Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Klausdorf

Entdecken Sie umweltfreundliche Abfallentsorgung in Klausdorf: Recyclinghof, Spenden und lokale Initiativen unterstützen Nachhaltigkeit.

Klausdorf

Willkommen auf der Entsorgungsseite für Klausdorf! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung in unserer Stadt. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit beitragen. Daher möchten wir Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten zur Abfallentsorgung näherbringen.

Die nächste Entsorgungsstelle für die Bewohner von Klausdorf befindet sich in Stralsund. Hier sind die Details:

Recyclinghof Stralsund

Koppelstraße 1

18439 Stralsund

Telefon: 03831/ 28485-53

Webseite: www.lk-vr.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs variieren je nach Jahreszeit:

Mai – Oktober:

  • Montag: 09:00 – 18:00 Uhr
  • Dienstag: 09:00 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: 09:00 – 18:00 Uhr
  • Donnerstag: 09:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 09:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 1. Sonnabend des Monats, 09:00 – 13:00 Uhr

November – April:

  • Montag: 09:00 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: 09:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: 09:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: 09:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 1. Sonnabend des Monats, 09:00 – 13:00 Uhr

Folgende Materialien werden am Recyclinghof angenommen:

  1. Papier, Pappe
  2. Sperrmüll
  3. Elektronikschrott
  4. Haushaltsschrott
  5. Verkaufsverpackungen
  6. Röntgenbilder
  7. Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren
  8. Batterien (keine KFZ-Batterien)

Für spezielle Entsorgungen, wie Textilspenden, gibt es in Klausdorf verschiedene Möglichkeiten. Viele lokale Organisationen nehmen gebrauchte Kleidung und Textilien entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur Bedürftigen, sondern tragen auch zur Reduzierung von Abfall bei.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Chemikalien oder alten Medikamenten, ist besondere Vorsicht geboten. Diese sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. In Stralsund gibt es spezielle Sammelstellen für gefährliche Abfälle, die Sie nutzen können.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es in Klausdorf lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall oder alte Möbel entsorgen möchten.

Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt Klausdorf auch kommunale Abholservices an. Diese können Sie in Anspruch nehmen, um große Möbelstücke oder andere große Abfälle bequem zu entsorgen. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle selbst zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.

Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihr Zuhause durch Recycling und Spenden aufräumen können:

  • Überlegen Sie, welche Gegenstände Sie wirklich benötigen und welche Sie spenden oder verschenken können.
  • Nutzen Sie lokale Tauschbörsen oder Online-Plattformen, um nicht mehr benötigte Dinge weiterzugeben.
  • Trennen Sie Ihren Müll sorgfältig, um Recycling zu erleichtern.
  • Planen Sie regelmäßige Aufräumaktionen, um Ihr Zuhause ordentlich zu halten.

In Klausdorf gibt es auch lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für Abfallvermeidung und Recycling zu schärfen. Es ist wichtig, dass wir alle aktiv an diesen Bemühungen teilnehmen, um unsere Umwelt zu schützen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Abfallentsorgung in Klausdorf gut organisiert ist und zahlreiche Möglichkeiten bietet, um Abfälle umweltgerecht zu entsorgen. Nutzen Sie die Angebote und tragen Sie dazu bei, unsere Stadt sauber und lebenswert zu halten!