Entsorgungsmöglichkeiten in Hugoldsdorf
Entdecken Sie die Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Hugoldsdorf für eine saubere, nachhaltige Gemeinde.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Hugoldsdorf! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit unserer Gemeinde beitragen. Daher bieten wir Ihnen hier eine umfassende Übersicht über die Entsorgungsdienste, die Ihnen zur Verfügung stehen.
Standort des nächstgelegenen Entsorgungszentrums:
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Hugoldsdorf befindet sich in Camitz:
Recyclinghof Camitz
Grueler Straße 6
18334 Camitz
Telefon: 038222/ 285
Webseite: www.lk-vr.de
Öffnungszeiten:
Montag: 09:00 – 12:00 Uhr, 13:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr, 13:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 – 12:00 Uhr, 13:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr, 13:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr, 13:00 – 17:00 Uhr
Nur jeden 2. Samstag des Monats:
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr (Jan. – März und Okt. – Dez.) und 08:00 – 12:00 Uhr (April – September)
Akzeptierte Wertstoffe:
- Papier, Pappe
- Sperrmüll
- Elektronikschrott
- Haushaltsschrott
- Verkaufsverpackungen
- Röntgenbilder
- Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren
- Batterien (keine KFZ-Batterien)
Für einige Abfälle wird eine Gebühr erhoben:
- Teerhaltige Abfälle (Teerpappe – nur in Samtens)
- Dämmmaterial (ohne Asbest, ohne gefährliche Stoffe)
- Abfall zur Beseitigung (z. B. Baustellenabfall)
- Grünabfälle (max. 2 m Kantenlänge, keine Baumwurzeln und -stämme)
Spezielle Entsorgung:
Wenn Sie alte Kleidung oder Textilien haben, die Sie nicht mehr benötigen, denken Sie daran, diese zu spenden. In Hugoldsdorf gibt es mehrere Organisationen, die Textilspenden annehmen und somit einen wertvollen Beitrag zur Wiederverwendung leisten. Zudem ist der Umgang mit gefährlichen Abfällen wie Chemikalien oder Batterien von großer Bedeutung. Diese sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie sich an das Entsorgungszentrum in Camitz wenden, um Informationen zur sicheren Entsorgung zu erhalten.
Für größere Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen können lokale Dienstleister beauftragt werden. Diese bieten oft umfassende Dienstleistungen an, um Ihnen bei der Entsorgung von nicht mehr benötigten Gegenständen zu helfen.
Entsorgung von Sperrmüll und Bauabfällen:
Die Stadt Hugoldsdorf bietet auch kommunale Sammeldienste für Sperrmüll an. Diese Dienste sind eine praktische Möglichkeit, um große Gegenstände wie Möbel oder Elektrogeräte zu entsorgen. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle selbst zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.
Es ist wichtig, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten, insbesondere wenn es um komplexere Recycling-Situationen geht. Diese Unternehmen verfügen über das nötige Fachwissen und die Ressourcen, um sicherzustellen, dass Ihre Abfälle umweltgerecht und effizient entsorgt werden.
Recycling-Programme:
In Hugoldsdorf gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen. Ein Beispiel ist die jährliche „Saubere Stadt“-Aktion, bei der Freiwillige zusammenkommen, um öffentliche Plätze zu reinigen und Abfälle zu sammeln.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Abfallentsorgung in Hugoldsdorf gut organisiert ist und zahlreiche Möglichkeiten bietet, um Abfälle verantwortungsvoll zu entsorgen. Indem wir alle unseren Teil dazu beitragen, können wir unsere Stadt sauber und lebenswert halten. Zögern Sie nicht, die oben genannten Ressourcen zu nutzen und sich aktiv an den Recycling- und Entsorgungsprogrammen zu beteiligen!