Entsorgung und Recycling in Gransebieth
Entdecken Sie Abfallentsorgung und Recycling in Gransebieth – wichtige Informationen und lokale Dienstleistungen.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Gransebieth! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist nicht nur wichtig für die Sauberkeit unserer Stadt, sondern auch für den Schutz unserer Umwelt. Wir möchten Ihnen helfen, die besten Optionen für die Entsorgung Ihrer Abfälle zu finden.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Gransebieth ist der Recyclinghof Grimmen. Dieser befindet sich an folgender Adresse:
Kaschower Damm 28
18507 Grimmen
Telefon: 038326/ 66325
Webseite: www.lk-vr.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
Montag: 09:00 – 12:00 Uhr, 13:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr, 13:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 – 12:00 Uhr, 13:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr, 13:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr, 13:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr (Jan. – März und Okt. – Dez. jeden 1. Samstag des Monats) und 08:00 – 12:00 Uhr (April – September jeden 1. und 3. Samstag des Monats)
Zu den Materialien, die am Recyclinghof Grimmen angenommen werden, gehören:
- Papier, Pappe
- Sperrmüll
- Elektronikschrott
- Haushaltsschrott
- Verkaufsverpackungen
- Röntgenbilder
- Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren
- Batterien (keine KFZ-Batterien)
Für einige Abfälle wird eine Gebühr erhoben. Dazu gehören:
- Teerhaltige Abfälle (Teerpappe – nur in Samtens)
- Dämmmaterial (ohne Asbest, ohne gefährliche Stoffe)
- Abfall zur Beseitigung (z. B. Baustellenabfall)
- Grünabfälle (max. 2 m Kantenlänge, keine Baumwurzeln und -stämme)
Wenn es um die Entsorgung von Textilien geht, gibt es in Gransebieth verschiedene Möglichkeiten zur Spende. Viele lokale Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Dies ist nicht nur eine umweltfreundliche Lösung, sondern hilft auch bedürftigen Menschen in unserer Gemeinschaft.
Für gefährliche Abfälle, wie z.B. Chemikalien oder alte Medikamente, ist eine spezielle Entsorgung erforderlich. Diese sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die nächsten Sammelaktionen oder spezielle Entsorgungsstellen, die solche Abfälle annehmen.
Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, wie bei einer Entrümpelung oder Haushaltsauflösung, können Sie lokale Dienstleister in Anspruch nehmen. Diese bieten oft umfassende Dienstleistungen an, um Ihnen bei der Entsorgung von Möbeln, Elektrogeräten und anderen großen Gegenständen zu helfen.
Für sperrige Gegenstände und Bauabfälle gibt es kommunale Sammeldienste, die regelmäßig in Gransebieth unterwegs sind. Zudem können Sie Container oder Mülltonnen für größere Projekte mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Abfalls, daher ist es ratsam, sich im Vorfeld zu informieren.
Ein kleiner Tipp: Wenn Sie beim Recyclinghof Grimmen sind, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die verschiedenen Recyclingoptionen zu erkunden. Wussten Sie, dass viele Materialien, die Sie für Abfall halten, tatsächlich wiederverwendet oder recycelt werden können? Zum Beispiel können alte Elektronikgeräte wertvolle Rohstoffe enthalten, die wieder in den Produktionsprozess zurückgeführt werden können. Dies reduziert nicht nur den Abfall, sondern schont auch unsere Ressourcen.
In Gransebieth gibt es auch lokale Initiativen, die sich für die Abfallvermeidung und das Recycling einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und helfen den Bürgern, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Informieren Sie sich über Workshops oder Veranstaltungen, die in Ihrer Nähe stattfinden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Abfallentsorgung und das Recycling in Gransebieth von großer Bedeutung sind. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs Grimmen und informieren Sie sich über die verschiedenen Möglichkeiten zur Entsorgung und Wiederverwertung Ihrer Abfälle. Gemeinsam können wir einen positiven Beitrag zu unserer Umwelt leisten!