Entsorgung in Lütow
Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten in Lütow, einschließlich Recyclinghof, Wertstoffen und speziellen Dienstleistungen.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Lütow. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, einschließlich der Annahme von Wertstoffen, speziellen Entsorgungsdiensten und weiteren relevanten Dienstleistungen.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Lütow ist der Recyclinghof in Zinnowitz. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Zinnowitz
Neuendorfer Weg 6
17454 Zinnowitz
Telefon: 038377/ 3 63 20
Webseite: www.vevg-karlsburg.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs variieren je nach Jahreszeit. Von November bis Februar ist der Hof wie folgt geöffnet:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr
- Freitag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Von März bis Oktober gelten folgende Öffnungszeiten:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 18:00 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr
- Freitag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 14:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof am 24.12. und 31.12. geschlossen ist.
Zu den am Recyclinghof akzeptierten Wertstoffen gehören:
- Leichtverpackungen
- Altpapier, Pappe
- Altglas (kein Flachglas)
- Sperrmüll
- Altmetall
- Elektronikgeräte
- Elektrogeräte
- Kabelschrott, Handys
- Grünabfälle
- Altkleider
Bitte beachten Sie, dass bestimmte Wertstoffe gegen Gebühr angenommen werden. Weitere Informationen finden Sie auf der oben genannten Webseite.
Für spezielle Entsorgungsbedarfe, wie die Spende von Textilien, gibt es in der Region verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Informieren Sie sich über lokale Kleidersammelstellen, um Ihre Spenden sinnvoll einzusetzen.
Wenn es um die Entsorgung von gefährlichen Abfällen geht, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Abfälle, wie Batterien oder Chemikalien, sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen sollten Sie sich an den Recyclinghof oder spezielle Sammelstellen wenden, die für die sichere Entsorgung solcher Materialien zuständig sind.
Für größere Mengen an Abfall, wie bei einer Haushaltsauflösung oder Entrümpelung, können lokale Dienstleister in Anspruch genommen werden. Diese bieten oft umfassende Dienstleistungen an, die von der Abholung bis zur fachgerechten Entsorgung reichen. Es ist ratsam, sich im Vorfeld über die Kosten und die angebotenen Leistungen zu informieren.
Für sperrige Gegenstände und Bauabfälle gibt es kommunale Sammeldienste, die regelmäßig in Lütow tätig sind. Zudem können Container oder Mülltonnen für größere Projekte gemietet werden. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Art des Abfalls. Es lohnt sich, verschiedene Angebote zu vergleichen, um die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Es ist wichtig, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten, insbesondere bei komplexeren Recycling-Situationen. Diese Unternehmen verfügen über das nötige Fachwissen und die Ressourcen, um sicherzustellen, dass Abfälle umweltgerecht und effizient verarbeitet werden.
In Lütow gibt es auch lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings und zur Abfallvermeidung. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Gemeinschaft zu ermutigen, aktiv an der Reduzierung von Abfall teilzunehmen. Informieren Sie sich über lokale Veranstaltungen und Workshops, die Ihnen helfen können, Ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen in Lütow gut organisiert ist und zahlreiche Möglichkeiten bietet, um umweltfreundlich zu handeln. Nutzen Sie die vorhandenen Ressourcen und Informationen, um Ihren Beitrag zur Abfallvermeidung und zum Recycling zu leisten.