Entsorgung in Kröslin

Entdecken Sie Entsorgungsdienste in Kröslin: Abfallentsorgung, Recycling und spezielle Entsorgungsmöglichkeiten für Bürger.

Kröslin
Entsorgungsdienste in Kröslin

Entsorgungsdienste in Kröslin

Willkommen auf der Informationsseite für Entsorgungsdienste in Kröslin. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung, Recyclingmöglichkeiten und speziellen Entsorgungsdiensten in unserer Region.

Allgemeine Informationen

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Kröslin befindet sich in Wolgast. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Wolgast

Karriner Straße 9

17438 Wolgast

Telefon: 03836/ 23 32 55

Webseite: www.vevg-karlsburg.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs variieren je nach Jahreszeit:

01.11. bis 28.02.

Montag: Geschlossen

Dienstag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr

Mittwoch: Geschlossen

Donnerstag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr

Freitag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr

Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

01.03. bis 31.10.

Montag: Geschlossen

Dienstag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 18:00 Uhr

Mittwoch: Geschlossen

Donnerstag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr

Freitag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr

Samstag: 08:00 – 14:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof am 24.12. und 31.12. geschlossen ist.

Folgende Wertstoffe werden am Recyclinghof angenommen:

  • Leichtverpackungen
  • Altpapier, Pappe
  • Altglas (kein Flachglas)
  • Sperrmüll
  • Altmetall
  • Elektronikgeräte
  • Elektrogeräte
  • Kabelschrott, Handys
  • Schadstoffe
  • Problemabfälle
  • CD’s, DVD’s
  • Grünabfälle
  • Altkleider
  • Photovoltaikmodule aus Privathaushalten
  • Batterien (keine KFZ-Batterien)

Bestimmte Wertstoffe werden gegen Gebühr angenommen. Weitere Informationen finden Sie auf der oben genannten Webseite.

Spezielle Entsorgung

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Kröslin verschiedene Möglichkeiten. Altkleider können in speziellen Containern oder bei lokalen Organisationen gespendet werden. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern auch bedürftigen Menschen.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Abfälle sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können sie am Recyclinghof in Wolgast abgegeben werden, wo sie fachgerecht behandelt werden.

Für größere Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen können lokale Dienstleister beauftragt werden. Diese bieten oft umfassende Dienstleistungen an, um Ihnen bei der Entsorgung von nicht mehr benötigten Gegenständen zu helfen.

Bulky Items & Construction

Die Stadt Kröslin bietet auch kommunale Sammeldienste für sperrige Gegenstände an. Diese Dienste sind besonders nützlich, wenn Sie große Möbelstücke oder andere große Abfälle entsorgen möchten. Informationen zu den genauen Terminen und Bedingungen erhalten Sie bei der Stadtverwaltung.

Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, Container oder Mülltonnen für Bauabfälle zu mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers. Es ist ratsam, sich im Voraus über die Preise und Verfügbarkeiten zu informieren.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass in Deutschland jährlich über 400 Kilogramm Abfall pro Person anfallen? Ein großer Teil davon könnte durch Recycling und Wiederverwendung vermieden werden. Indem wir unseren Müll richtig trennen und recyceln, tragen wir aktiv zum Umweltschutz bei und schonen wertvolle Ressourcen.

Recycling-Programme

In Kröslin gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für ein besseres Recycling und eine nachhaltige Abfallwirtschaft einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für Abfallvermeidung und Recycling und bieten Workshops und Informationsveranstaltungen an.

Ein wichtiger Aspekt der Abfallvermeidung ist die Reduzierung von Einwegprodukten. Durch den Einsatz von wiederverwendbaren Behältern und Taschen können wir unseren ökologischen Fußabdruck erheblich verringern.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsdienste in Kröslin besser zu verstehen und aktiv an der Abfallvermeidung und dem Recycling teilzunehmen. Gemeinsam können wir einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten.