Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Koblentz
Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsdienste, Recyclingmöglichkeiten und wichtige Informationen in Koblentz.

Entsorgungsdienste in Koblentz
Willkommen auf der Informationsseite für Entsorgungsdienste in Koblentz. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung, Recyclingmöglichkeiten und speziellen Entsorgungsdiensten in Ihrer Nähe. Unser Ziel ist es, Ihnen eine einfache und umweltfreundliche Entsorgung Ihrer Abfälle zu ermöglichen.
Allgemeine Informationen
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Koblentz befindet sich in Pasewalk. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Pasewalk
Kurze Straße, ehemaliges ACZ
17309 Pasewalk
Telefon: 0171/ 181 59 94
Webseite: www.vevg-karlsburg.de
Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs variieren je nach Jahreszeit:
01.04. bis 30.09.
Montag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 18:00 Uhr
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr
Freitag: Geschlossen
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr (jede ungerade Kalenderwoche)
01.10. bis 31.03.
Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr
Freitag: Geschlossen
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof am 24.12. und 31.12. geschlossen ist.
Akzeptierte Materialien
Folgende Wertstoffe werden am Recyclinghof angenommen:
- Leichtverpackungen
- Altpapier, Pappe
- Altglas (kein Flachglas)
- Sperrmüll
- Altmetall
- Elektronikgeräte
- Elektrogeräte
- Grünabfälle
- Altkleider
- Batterien (keine KFZ-Batterien)
Bestimmte Wertstoffe werden gegen Gebühr angenommen. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Recyclinghofs.
Spezielle Entsorgung
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Koblentz verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre Altkleider in speziellen Containern oder bei lokalen Organisationen spenden. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern unterstützen auch bedürftige Menschen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die speziellen Entsorgungsstellen in Ihrer Nähe.
Für größere Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen können lokale Dienstleister beauftragt werden. Diese Unternehmen bieten professionelle Unterstützung und sorgen dafür, dass alle Abfälle umweltgerecht entsorgt werden.
Bulky Items & Construction
Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt Koblentz verschiedene kommunale Sammeldienste an. Diese Dienste sind besonders nützlich, wenn Sie große Möbelstücke oder Haushaltsgeräte entsorgen möchten.
Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, Container oder Mülltonnen für größere Bauprojekte zu mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers. Es ist ratsam, sich im Voraus über die Preise und Verfügbarkeiten zu informieren.
Wichtigkeit professioneller Recyclingunternehmen
Bei komplexeren Recycling-Situationen ist es wichtig, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten. Diese Unternehmen verfügen über das nötige Fachwissen und die Ressourcen, um sicherzustellen, dass alle Materialien korrekt und umweltfreundlich recycelt werden. Dies trägt nicht nur zur Schonung der Umwelt bei, sondern auch zur Förderung einer nachhaltigen Abfallwirtschaft.
Recycling-Programme
Koblentz engagiert sich aktiv in verschiedenen Recycling-Initiativen. Diese Programme zielen darauf ab, die Abfallmenge zu reduzieren und das Recycling zu fördern. Die Stadt bietet regelmäßig Informationsveranstaltungen an, um die Bürger über die Bedeutung des Recyclings aufzuklären und sie zu ermutigen, aktiv daran teilzunehmen.
Zusätzlich werden Präventionsstrategien entwickelt, um die Entstehung von Abfällen zu minimieren. Dazu gehören Aufklärungskampagnen und die Förderung von wiederverwendbaren Produkten.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle in Koblentz verantwortungsvoll zu entsorgen. Für weitere Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs gerne zur Verfügung.