Recyclingmöglichkeiten in Blankensee
Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Blankensee, inklusive Recyclinghof und lokale Initiativen.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Blankensee! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln können.
Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Blankensee ist der Recyclinghof Löcknitz. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Löcknitz
Prenzlauer Straße 3, ehemaliges KfL
17321 Löcknitz
Telefon: 0171/ 534 47 98
Webseite: www.vevg-karlsburg.de
Wie sind die Öffnungszeiten des Recyclinghofs?
Die Öffnungszeiten variieren je nach Jahreszeit:
01.04. bis 30.09.
Montag: Geschlossen
Dienstag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 18:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr (jede ungerade Kalenderwoche)
01.10. bis 31.03.
Montag: Geschlossen
Dienstag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof am 24.12. und 31.12. geschlossen ist!
Welche Materialien werden angenommen?
Der Recyclinghof Löcknitz nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen entgegen, darunter:
- Leichtverpackungen
- Altpapier, Pappe
- Altglas (kein Flachglas)
- Sperrmüll
- Altmetall
- Grünabfälle
- Elektronikgeräte
- Elektrogeräte
- Altkleider
- Batterien (keine KFZ-Batterien)
Einige Wertstoffe werden gegen Gebühr angenommen. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Recyclinghofs.
Was ist mit speziellen Entsorgungen?
Wenn Sie alte Kleidung spenden möchten, gibt es in Blankensee mehrere Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen Textilien entgegen, die noch tragbar sind. Dies ist eine großartige Möglichkeit, anderen zu helfen und gleichzeitig die Umwelt zu schonen.
Für gefährliche Abfälle, wie Chemikalien oder alte Batterien, ist es wichtig, diese sicher zu entsorgen. Bitte bringen Sie solche Materialien zum Recyclinghof oder informieren Sie sich über spezielle Sammelaktionen in Ihrer Nähe.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können, Ihren Raum schnell und effizient zu räumen.
Wie werden sperrige Gegenstände und Bauabfälle entsorgt?
Die Stadt Blankensee bietet auch kommunale Sammeldienste für sperrige Gegenstände an. Diese Dienste sind in der Regel kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr verfügbar. Sie können auch Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall zu entsorgen. Die Kosten variieren je nach Größe und Art des Containers.
Warum ist korrektes Recycling wichtig?
Richtiges Recycling ist entscheidend für den Umweltschutz. Es reduziert die Menge an Abfall, die auf Deponien landet, und schont natürliche Ressourcen. Wenn wir Materialien wiederverwenden, verringern wir den Energieverbrauch und die Umweltverschmutzung. Ein persönliches Beispiel: Als ich einmal alte Möbel entsorgte, stellte ich fest, dass viele Teile noch in gutem Zustand waren. Durch die richtige Entsorgung konnte ich nicht nur Platz schaffen, sondern auch zur Wiederverwendung beitragen.
Gibt es lokale Recycling-Programme?
In Blankensee gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Workshops an, um den Bürgern zu helfen, ihren Abfall zu reduzieren. Präventionsstrategien, wie die Förderung von Mehrwegbehältern und die Unterstützung von Tauschbörsen, sind ebenfalls Teil dieser Bemühungen.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsmöglichkeiten in Blankensee besser zu verstehen und aktiv zur Abfallvermeidung und zum Recycling beizutragen. Gemeinsam können wir unsere Umwelt schützen und eine nachhaltige Zukunft gestalten!