Recyclingmöglichkeiten in Groß Roge
Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Groß Roge und erfahren Sie mehr über Recyclingdienste.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Groß Roge! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln können.
Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Groß Roge ist der Recyclinghof in Teterow. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Teterow
Pampower Weg 1c
17166 Teterow
Telefon: 03996/18 33 98
Wann hat der Recyclinghof geöffnet?
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 12:00 – 18:00 Uhr
- Mittwoch: 12:00 – 18:00 Uhr
- Donnerstag: 12:00 – 18:00 Uhr
- Freitag: 12:00 – 18:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 15:00 Uhr
Welche Materialien werden angenommen?
Der Recyclinghof in Teterow nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:
- Alttextilien und Schuhe
- Altmetall
- Batterien und Kleinakkumulatoren
- Elektro- und Elektronikaltgeräte
- CD, DVD und Blu-Ray-Disc
- Flaschen und Gläser
- Kunststoffe (nur aus Restabfällen bzw. Sperrmüll)
- Leichtverpackungen
- Naturkork
- Papier, Pappe und Kartonagen
- Sonderabfälle (schadstoffhaltige Abfälle)
- Sperrmüll
- Tintenpatronen und Tonerkartuschen
Wie gehe ich mit Sonderabfällen um?
Für die Entsorgung von Sonderabfällen, wie z.B. schadstoffhaltigen Materialien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Abfälle sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Bitte bringen Sie solche Abfälle direkt zum Recyclinghof in Teterow, wo sie fachgerecht behandelt werden.
Gibt es Möglichkeiten zur Textilspende?
Ja, in Groß Roge gibt es verschiedene Möglichkeiten, Ihre alten Textilien und Schuhe zu spenden. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen, um bedürftigen Menschen zu helfen. Informieren Sie sich bei lokalen Einrichtungen, wo Sie Ihre Spenden abgeben können.
Was ist mit der Entsorgung von Sperrmüll?
Für die Entsorgung von Sperrmüll gibt es in Groß Roge kommunale Sammelaktionen. Diese finden regelmäßig statt und bieten eine bequeme Möglichkeit, große Gegenstände wie Möbel oder Elektrogeräte zu entsorgen. Alternativ können Sie auch lokale Entrümpelungsdienste in Anspruch nehmen, die Ihnen bei der Haushaltsauflösung helfen können.
Wie kann ich Baustellenabfälle entsorgen?
Baustellenabfälle, wie Bauschutt oder Wurzeln, können ebenfalls am Recyclinghof abgegeben werden, jedoch gegen Gebühr. Es gibt auch die Möglichkeit, Container oder Mülltonnen für größere Mengen zu mieten. Informieren Sie sich über die Preise und Optionen direkt beim Recyclinghof oder auf der Webseite.
Wussten Sie schon?
In Deutschland werden jährlich über 60 Millionen Tonnen Abfall produziert. Davon werden jedoch nur etwa 30% recycelt. Durch richtiges Recycling und die Nutzung von Entsorgungsdiensten können wir gemeinsam dazu beitragen, diese Zahl zu erhöhen und unsere Umwelt zu schützen!
Welche Recyclingprogramme gibt es in Groß Roge?
In Groß Roge gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Dazu gehören Informationsveranstaltungen und Workshops, die das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken schärfen. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil dazu beitragen, Abfall zu reduzieren und Ressourcen zu schonen.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die richtigen Entscheidungen bei der Entsorgung Ihrer Abfälle zu treffen. Für weitere Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs in Teterow gerne zur Verfügung!