Entsorgung in Gnewitz

Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Gnewitz, einschließlich Recyclinghof Camitz und akzeptierten Materialien.

Gnewitz

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Gnewitz! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln können. Die nächste Entsorgungsstelle befindet sich im nahegelegenen Camitz.

Standort der nächsten Entsorgungsstelle

Der Recyclinghof Camitz ist der nächstgelegene Wertstoffhof für die Bewohner von Gnewitz. Sie finden ihn unter folgender Adresse:

Recyclinghof Camitz
Grueler Straße 6
18334 Camitz
Telefon: 038222/ 285

Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: 09:00 – 12:00 Uhr, 13:00 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr, 13:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: 09:00 – 12:00 Uhr, 13:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr, 13:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr, 13:00 – 17:00 Uhr
  • Nur jeden 2. Samstag des Monats:
  • Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr (Jan. – März und Okt. – Dez.), 08:00 – 12:00 Uhr (April – September)

Akzeptierte Materialien

Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:

  • Papier, Pappe
  • Sperrmüll
  • Elektronikschrott
  • Haushaltsschrott
  • Verkaufsverpackungen
  • Röntgenbilder
  • Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren
  • Batterien (keine KFZ-Batterien)

Sonderentsorgung

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Gnewitz verschiedene Möglichkeiten. Viele lokale Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Informieren Sie sich über die nächstgelegenen Kleidercontainer oder Spendenstellen.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder alten Medikamenten, ist besondere Vorsicht geboten. Diese sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie sich an den Recyclinghof Camitz wenden, um Informationen zur sicheren Entsorgung zu erhalten.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können, Ihren Haushalt fachgerecht zu entrümpeln. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben oder nicht wissen, wie Sie mit bestimmten Materialien umgehen sollen.

Entsorgung von Sperrmüll und Bauabfällen

Die Stadt Gnewitz bietet auch kommunale Sammeldienste für Sperrmüll an. Diese Dienste sind in der Regel kostenlos, jedoch sollten Sie sich im Voraus über die genauen Termine und Bedingungen informieren.

Für Bauabfälle oder größere Mengen an Abfall können Container oder Mülltonnen gemietet werden. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers. Es ist ratsam, sich direkt beim Recyclinghof oder bei lokalen Entsorgungsunternehmen zu erkundigen.

Warum ist korrektes Recycling wichtig?

Das richtige Recycling ist entscheidend für den Umweltschutz. Es reduziert die Menge an Abfall, die auf Deponien landet, und trägt dazu bei, wertvolle Ressourcen zu schonen. Wenn wir Abfälle korrekt trennen und recyceln, können wir die Umweltbelastung verringern und die Lebensqualität in unserer Gemeinde verbessern. Ein persönliches Beispiel: Als ich einmal alte Elektronikgeräte zum Recyclinghof brachte, war ich überrascht, wie viele Materialien wiederverwendet werden können. Es fühlte sich gut an, aktiv zur Reduzierung von Abfall beizutragen.

Recycling-Programme und lokale Initiativen

In Gnewitz gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für ein besseres Recycling und eine nachhaltige Abfallwirtschaft einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für Abfallvermeidung und Recycling. Informieren Sie sich über Workshops oder Informationsveranstaltungen, die regelmäßig stattfinden.

Zusätzlich gibt es Strategien zur Abfallvermeidung, die von der Stadtverwaltung unterstützt werden. Dazu gehören beispielsweise die Förderung von Mehrwegverpackungen und die Sensibilisierung der Bürger für umweltfreundliche Alternativen.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsmöglichkeiten in Gnewitz besser zu verstehen und aktiv zur Abfallvermeidung und zum Recycling beizutragen. Gemeinsam können wir unsere Stadt sauberer und umweltfreundlicher gestalten!