Recyclingmöglichkeiten in Warin

Entdecken Sie umweltgerechte Entsorgungsmöglichkeiten in Warin, inklusive Recyclinghof, Textilspenden und Abfallvermeidungstipps.

Warin

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Warin! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie Abfälle und Wertstoffe umweltgerecht entsorgen können.

Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Warin ist der Recyclinghof Hof Rühn. Die Adresse lautet:

Hof Rühn 20a
18246 Rühn

Telefon: 038461/651 74

Öffnungszeiten:

Montag: Geschlossen
Dienstag: 12:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch: 12:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag: 12:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 12:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 15:00 Uhr

Welche Materialien werden angenommen?

Der Recyclinghof Hof Rühn nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:

  • Alttextilien und Schuhe
  • Altmetall
  • Batterien und Kleinakkumulatoren
  • Elektro- und Elektronikaltgeräte
  • Flaschen und Gläser
  • Papier, Pappe und Kartonagen
  • Sperrmüll

Wie gehe ich mit Sonderabfällen um?

Für die Entsorgung von Sonderabfällen, wie schadstoffhaltigen Abfällen, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Abfälle sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Bitte bringen Sie diese Abfälle direkt zum Recyclinghof, wo sie fachgerecht behandelt werden.

Gibt es Möglichkeiten zur Textilspende?

Ja, in Warin gibt es verschiedene Möglichkeiten, Ihre alten Textilien zu spenden. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen, um bedürftigen Menschen zu helfen. Informieren Sie sich bei lokalen Einrichtungen, wo Sie Ihre Spenden abgeben können.

Was ist mit der Entsorgung von Sperrmüll und Bauabfällen?

Für die Entsorgung von Sperrmüll und Bauabfällen bietet die Stadt Warin verschiedene Dienstleistungen an. Sie können einen Container für größere Mengen an Abfall anfordern oder die städtischen Abholservices nutzen. Beachten Sie, dass für bestimmte Abfälle Gebühren anfallen können, wie z.B. für Baustellenabfälle oder Rasenschnitt.

Wie hoch sind die Kosten für die Entsorgung?

Die Kosten für die Entsorgung von bestimmten Materialien können variieren. Beispielsweise fallen Gebühren für Baustellenabfälle, Bauschutt und Restabfallsäcke an. Es ist ratsam, sich direkt beim Recyclinghof oder der Stadtverwaltung über die genauen Preise zu informieren.

Wussten Sie schon?

In Deutschland werden jährlich über 60 Millionen Tonnen Abfall produziert. Davon werden jedoch nur etwa 30% recycelt. Durch richtiges Recycling können wir nicht nur die Umwelt schützen, sondern auch wertvolle Ressourcen sparen. Jeder von uns kann einen Beitrag leisten!

Gibt es lokale Recycling-Programme?

Ja, in Warin gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings. Die Stadt organisiert regelmäßig Informationsveranstaltungen, um das Bewusstsein für Abfallvermeidung und Recycling zu schärfen. Zudem gibt es Programme zur Wiederverwendung von Materialien, die noch in gutem Zustand sind.

Wie kann ich Abfallvermeidung unterstützen?

Eine der besten Strategien zur Abfallvermeidung ist, bewusster zu konsumieren. Überlegen Sie, ob Sie Produkte wirklich benötigen, und bevorzugen Sie langlebige und wiederverwendbare Artikel. Auch das Reparieren von defekten Gegenständen anstelle des Neukaufs trägt zur Abfallvermeidung bei.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle in Warin verantwortungsvoll zu entsorgen. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs Hof Rühn gerne zur Verfügung!