Entsorgungsmöglichkeiten in Utecht
Entdecken Sie die Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Utecht auf unserer informativen Entsorgungsseite!

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Utecht! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung, Recyclingmöglichkeiten und speziellen Entsorgungsdiensten in Ihrer Nähe.
Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Utecht ist der Recyclinghof Ratzenburg. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Ratzenburg
Robert-Bosch-Straße 7b
23909 Ratzenburg
Telefon: 0800/29 74 001
Webseite: www.awsh.de
Wann hat der Recyclinghof geöffnet?
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs variieren je nach Jahreszeit:
(März – Oktober)
Montag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 18:00 Uhr
Dienstag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 18:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 18:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 18:00 Uhr
Freitag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
(November – Februar)
Montag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 16:00 Uhr
Dienstag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 16:00 Uhr
Freitag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
Hinweis: Der Recyclinghof ist an Karfreitag sowie an Sonn- und Feiertagen geschlossen!
Welche Materialien werden angenommen?
Der Recyclinghof in Ratzenburg nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:
- Altöl (nur in geschlossenen Behältern)
- CDs / DVDs
- E-Schrott
- Energiesparlampen
- Handys
- Sperrmüll
- PU-Schaumdosen
- Grünabfall
- Glas- und Mineralwolle
- Altkleider
- Autobatterien
- Batterien (Gerätebatterien)
- Behälterglas
- Pappe / Papier / Kartonagen
- Schrott
- Metalle
- Korkabfälle als Restabfall
- Restabfall
Wie kann ich Textilien spenden?
In Utecht gibt es mehrere Möglichkeiten, Ihre alten Textilien zu spenden. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen Kleiderspenden entgegen. Informieren Sie sich über lokale Kleidercontainer oder Spendenaktionen, um sicherzustellen, dass Ihre Kleidung eine zweite Chance erhält.
Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen um?
Für die Entsorgung von gefährlichen Abfällen wie Chemikalien, Farben oder Batterien gibt es spezielle Vorschriften. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Bitte bringen Sie gefährliche Abfälle zum Recyclinghof Ratzenburg, wo sie fachgerecht entsorgt werden.
Gibt es lokale Entrümpelungsdienste?
Ja, in Utecht gibt es verschiedene lokale Dienste für Entrümpelung und Haushaltsauflösungen. Diese Unternehmen helfen Ihnen, unerwünschte Gegenstände aus Ihrem Zuhause zu entfernen und bieten oft auch die Entsorgung von Sperrmüll an.
Wie kann ich sperrige Gegenstände entsorgen?
Die Stadt bietet regelmäßige Abholungen für sperrige Gegenstände an. Informieren Sie sich über die Termine und Bedingungen für die Abholung. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall zu entsorgen. Die Kosten variieren je nach Anbieter und Größe des Containers.
Wie kann ich mein Zuhause entrümpeln?
Hier sind einige Tipps, um Ihr Zuhause durch Recycling und Spenden zu entrümpeln:
- Gehen Sie Raum für Raum vor und entscheiden Sie, welche Gegenstände Sie wirklich benötigen.
- Spenden Sie Artikel, die in gutem Zustand sind, an lokale Wohltätigkeitsorganisationen.
- Recyceln Sie Materialien wie Papier, Glas und Plastik, um Abfall zu reduzieren.
- Organisieren Sie einen Flohmarkt oder verschenken Sie Dinge an Freunde und Familie.
Gibt es lokale Recyclingprogramme?
In Utecht gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für Abfallvermeidung zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an Recyclingmaßnahmen teilzunehmen. Informieren Sie sich über Veranstaltungen und Workshops, die von der Stadt oder lokalen Organisationen angeboten werden.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle verantwortungsbewusst zu entsorgen und einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs Ratzenburg gerne zur Verfügung.