Entsorgungsmöglichkeiten in Testorf-Steinfort
Entdecken Sie wichtige Informationen zur Abfallentsorgung und Recycling in Testorf-Steinfort für eine saubere Gemeinde.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für Testorf-Steinfort! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung in unserer Gemeinde. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern auch ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass unsere Stadt sauber und lebenswert bleibt.
Allgemeine Informationen
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Testorf-Steinfort befindet sich in Wismar. Der Recyclinghof Wismar ist eine zentrale Anlaufstelle für die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Wismar
Abfallwirtschaftshof Müggenburg
Müggenburg 6
23970 Wismar
Telefon: 03841/ 283055
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: 08:00 – 18:00 Uhr
- Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Freitag: 08:00 – 13:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Zu den am häufigsten akzeptierten Materialien gehören:
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Schrott
- Sperrmüll
- Altöl
- Bau- und Abbruchabfälle
- Dämmmaterial
- Holz (A1-A3)
- Holz (A4)
- Kompostierbare Gartenabfälle
- Lkw/Pkw-Reifen (mit und ohne Felgen)
- Aktenvernichtung
- Farben
- Bauschutt
- Baustoffe auf Gipsbasis
- Laborchemikalien
Spezielle Entsorgung
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Testorf-Steinfort verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur Bedürftigen, sondern tragen auch zur Reduzierung von Abfall bei.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Altöl, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese Abfälle direkt zum Recyclinghof Wismar bringen, wo sie fachgerecht behandelt werden.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall oder Möbeln haben, die nicht mehr benötigt werden.
Bulky Items & Bauabfälle
Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt Testorf-Steinfort kommunale Abholservices an. Diese Dienste sind ideal, wenn Sie große Möbelstücke oder Haushaltsgeräte loswerden möchten. Informieren Sie sich über die genauen Abholtermine und -bedingungen bei Ihrer Gemeinde.
Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen für größere Bauprojekte mieten. Diese Optionen sind besonders praktisch, wenn Sie Renovierungsarbeiten durchführen oder größere Mengen an Abfall produzieren. Die Kosten für diese Dienstleistungen variieren je nach Größe und Dauer der Miete, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.
Warum ist richtige Recycling wichtig?
Die korrekte Trennung und Entsorgung von Abfällen ist entscheidend für den Umweltschutz. Durch Recycling können wertvolle Rohstoffe wiederverwendet werden, was den Bedarf an neuen Materialien verringert. Dies spart nicht nur Energie, sondern reduziert auch die Menge an Abfall, die auf Deponien landet. Ein persönliches Beispiel: Als ich kürzlich meinen alten Fernseher entsorgen wollte, stellte ich fest, dass ich ihn einfach zum Recyclinghof bringen konnte, anstatt ihn im Müll zu entsorgen. So konnte ich sicherstellen, dass die wertvollen Materialien recycelt werden.
Recycling-Programme
In Testorf-Steinfort gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für eine nachhaltige Abfallwirtschaft einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für Recycling und Abfallvermeidung in der Gemeinde. Zudem werden regelmäßig Workshops und Informationsveranstaltungen angeboten, um die Bürger über die besten Praktiken in der Abfallentsorgung aufzuklären.
Zusätzlich gibt es Strategien zur Abfallvermeidung, die darauf abzielen, den Müll von vornherein zu reduzieren. Dazu gehören beispielsweise die Förderung von Mehrwegverpackungen und die Unterstützung von lokalen Märkten, die unverpackte Produkte anbieten.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Abfallentsorgung in Testorf-Steinfort besser zu verstehen und aktiv an einer sauberen und nachhaltigen Gemeinde mitzuwirken.