Entsorgungsmöglichkeiten in Pokrent

Entdecken Sie die Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Pokrent für eine saubere, nachhaltige Stadt.

Pokrent

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Pokrent. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung, Recyclingmöglichkeiten und speziellen Entsorgungsdiensten in unserer Region. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit unserer Stadt beitragen. Daher bieten wir Ihnen hier eine umfassende Übersicht über die verfügbaren Entsorgungsdienste.

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Pokrent ist der Recyclinghof in Ratzenburg. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Ratzenburg

Robert-Bosch-Straße 7b

23909 Ratzenburg

Telefon: 0800/29 74 001

Webseite: www.awsh.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs variieren je nach Jahreszeit. Von März bis Oktober ist der Hof wie folgt geöffnet:

  • Montag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 18:00 Uhr
  • Dienstag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 18:00 Uhr
  • Donnerstag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr

Von November bis Februar gelten folgende Öffnungszeiten:

  • Montag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 16:00 Uhr
  • Freitag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Karfreitag sowie an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist.

Zu den akzeptierten Wertstoffen gehören:

  1. Altöl (nur in geschlossenen Behältern)
  2. CD’s / DVD’s
  3. E-Schrott
  4. Energiesparlampen
  5. Handys
  6. Sperrmüll
  7. PU-Schaumdosen
  8. Grünabfall
  9. Glas- und Mineralwolle
  10. Altkleider

Für spezielle Entsorgungsbedarfe, wie die Spende von Textilien, gibt es in Pokrent verschiedene Möglichkeiten. Viele lokale Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen, um bedürftigen Menschen zu helfen. Informieren Sie sich über die nächstgelegenen Kleidercontainer oder Spendenstellen.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Der Recyclinghof in Ratzenburg bietet spezielle Sammelstellen für solche Abfälle an. Bitte bringen Sie gefährliche Abfälle direkt dorthin.

Für die Entrümpelung von Haushalten oder die Haushaltsauflösung stehen Ihnen lokale Dienstleister zur Verfügung. Diese Unternehmen helfen Ihnen, alte Möbel und andere Gegenstände fachgerecht zu entsorgen. Informieren Sie sich über die verschiedenen Angebote in Pokrent, um die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Wenn es um sperrige Gegenstände geht, bietet die Stadt Pokrent auch kommunale Abholservices an. Diese Dienste sind besonders nützlich, wenn Sie große Möbelstücke oder Elektrogeräte entsorgen möchten. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle selbst zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.

Ein wichtiger Aspekt der Abfallentsorgung in Pokrent ist das Recycling. Der Recyclinghof in Ratzenburg bietet zahlreiche Möglichkeiten, um Materialien wiederzuverwerten. Hier können Sie nicht nur Wertstoffe abgeben, sondern auch Informationen über lokale Recyclinginitiativen erhalten. Diese Programme zielen darauf ab, Abfall zu reduzieren und die Umwelt zu schützen.

Zusätzlich gibt es in Pokrent verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und helfen den Bürgern, ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern. Durch die Teilnahme an diesen Initiativen können Sie aktiv zur Verbesserung der Umwelt in unserer Stadt beitragen.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Abfallentsorgung in Pokrent besser zu verstehen und aktiv daran teilzunehmen. Gemeinsam können wir unsere Stadt sauber und lebenswert halten.