Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Ludwigslust
Entdecken Sie Abfallentsorgung und Recycling in Ludwigslust: Informationen, Standorte und Tipps zur richtigen Entsorgung.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Ludwigslust! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Umwelt beitragen, und die richtige Entsorgung von Abfällen ist ein entscheidender Schritt in diese Richtung.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Ludwigslust ist der Recyclinghof in Zeetze. Dieser befindet sich an folgender Adresse:
Recyclinghof Zeetze
An der Bäk 15a, hinter dem Gelände des Kreisbauhofes
19273 Amt Neuhaus
Telefon: 04131/ 92 32 0
Webseite: www.gfa-lueneburg.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Was können Sie nun zum Recyclinghof bringen? Hier sind die wichtigsten Materialien, die angenommen werden:
- Altholz
- Aluminium
- Altmetalle
- Altpapier und Pappe
- Altreifen
- Bauschutt (mineralisch)
- Elektro(nik)-Geräte (nur Elektrokleingeräte)
- Grünabfälle
- Folien (sauber)
- Styropor
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Materialien angenommen werden. Folgendes sollte nicht zum Recyclinghof gebracht werden:
- Asbest
- Hygieneartikel wie z.B. Windeln
- Bauschutt (verunreinigt)
- Nachtspeicheröfen
- Bodenaushub
- Platinenschrott
- Computergroßanlagen
- Sonderabfälle
- Stubben / Stämme mit d > 20 cm
Haben Sie alte Kleidung oder Textilien, die Sie nicht mehr benötigen? In Ludwigslust gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Textilspende. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen und sorgen dafür, dass diese wiederverwendet oder recycelt wird. So tragen Sie aktiv zur Abfallvermeidung bei!
Wenn es um gefährliche Abfälle geht, ist besondere Vorsicht geboten. Diese sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. In Ludwigslust gibt es spezielle Sammelstellen für gefährliche Abfälle, wo Sie diese sicher abgeben können. Informieren Sie sich über die nächsten Termine und Orte, um sicherzustellen, dass Sie Ihre gefährlichen Abfälle korrekt entsorgen.
Für größere Mengen an Abfall, wie bei einer Entrümpelung oder Haushaltsauflösung, können lokale Dienstleister in Anspruch genommen werden. Diese bieten professionelle Dienstleistungen an, um Ihnen bei der Entsorgung von unerwünschten Gegenständen zu helfen. Informieren Sie sich über die verschiedenen Anbieter in Ihrer Nähe und vergleichen Sie deren Angebote.
Wenn Sie große Gegenstände oder Bauabfälle haben, die Sie entsorgen möchten, bietet die Stadt Ludwigslust auch kommunale Abholservices an. Diese können Ihnen helfen, sperrige Gegenstände bequem abzuholen. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle selbst zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Abfallentsorgung in Ludwigslust sind die Recyclingprogramme. Lokale Initiativen setzen sich dafür ein, das Bewusstsein für Recycling und Abfallvermeidung zu schärfen. Durch verschiedene Veranstaltungen und Informationskampagnen wird die Bevölkerung ermutigt, aktiv an der Müllvermeidung und dem Recyclingprozess teilzunehmen. Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie Sie Ihren eigenen Abfall reduzieren können? Kleine Veränderungen im Alltag können einen großen Unterschied machen!
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Entsorgung von Abfällen nicht nur für die Umwelt wichtig ist, sondern auch für die Lebensqualität in unserer Stadt. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs in Zeetze und informieren Sie sich über die verschiedenen Möglichkeiten der Abfallentsorgung in Ludwigslust. Gemeinsam können wir einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten!