Recyclingmöglichkeiten in Sulzbach (Taunus)
Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten in Sulzbach (Taunus) für Abfälle und Recycling.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für Sulzbach (Taunus). Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, einschließlich der Annahmestellen, Öffnungszeiten und der akzeptierten Materialien. Wir möchten sicherstellen, dass Sie alle notwendigen Informationen haben, um Ihre Abfälle umweltgerecht zu entsorgen.
Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Sulzbach (Taunus) ist der Recyclinghof Frankfurt Höchst. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Frankfurt Höchst
Breuerwiesenstraße 2
65929 Frankfurt am Main
Wie kann ich das Entsorgungszentrum kontaktieren?
Für weitere Informationen können Sie das Entsorgungszentrum unter der Telefonnummer 0800/ 200 800 7-0 erreichen. Alternativ können Sie auch ein Fax an 069/ 212-31323 senden oder die Webseite www.fes-frankfurt.de besuchen.
Was sind die Öffnungszeiten des Recyclinghofs?
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs variieren je nach Jahreszeit:
- 01.10. bis 31.03.:
- Montag bis Freitag: 10:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 10:00 – 16:00 Uhr
- Karsamstag, Heiligabend und Silvester geschlossen
- 01.04. bis 30.09.:
- Montag bis Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 17:00 Uhr
- Karsamstag, Heiligabend und Silvester geschlossen
Welche Materialien werden angenommen?
Im Recyclinghof Frankfurt Höchst werden folgende Wertstoffe angenommen:
- Altpapier
- Elektrokleingeräte
- Grünabfälle (Baumstämme bis 30 cm)
- Möbelholz
- Sperrmüll
- Verpackungen
Wie kann ich Textilien entsorgen?
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Sulzbach (Taunus) verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre alten Kleidungstücke in speziellen Textilcontainern abgeben, die an verschiedenen Standorten in der Stadt aufgestellt sind. Diese Container sind eine hervorragende Möglichkeit, um Ihre nicht mehr benötigten Textilien umweltgerecht zu spenden.
Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen um?
Gefährliche Abfälle, wie z.B. Batterien, Chemikalien oder alte Medikamente, sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. In Sulzbach (Taunus) gibt es spezielle Sammelstellen für gefährliche Abfälle. Informieren Sie sich über die nächsten Termine und Standorte, um sicherzustellen, dass diese Materialien sicher entsorgt werden.
Gibt es lokale Entrümpelungsdienste?
Ja, in Sulzbach (Taunus) gibt es verschiedene lokale Dienstleister, die Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen anbieten. Diese Dienste sind besonders hilfreich, wenn Sie größere Mengen an Abfall oder alte Möbel entsorgen möchten. Es lohnt sich, mehrere Angebote einzuholen, um die besten Preise und Dienstleistungen zu vergleichen.
Wie funktioniert die Abholung von Sperrmüll?
Die Stadt bietet auch einen Sperrmüllabholservice an. Sie können einen Termin für die Abholung vereinbaren, um größere Gegenstände wie Möbel oder Elektrogeräte bequem entsorgen zu lassen. Informieren Sie sich über die genauen Bedingungen und Kosten auf der Webseite der Stadt oder beim Entsorgungszentrum.
Gibt es Container- oder Dumpster-Optionen?
Für größere Renovierungsprojekte oder Bauarbeiten können Sie Container oder Dumpster mieten. Diese sind ideal, um große Mengen an Abfall zu sammeln und zu entsorgen. Die Kosten variieren je nach Größe und Mietdauer, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.
Wussten Sie schon?
In Deutschland werden jährlich über 30 Millionen Tonnen Abfall produziert. Davon werden jedoch nur etwa 65% recycelt. Das bedeutet, dass es noch viel Potenzial gibt, um die Recyclingquote zu erhöhen und die Umwelt zu schützen. Jeder von uns kann dazu beitragen, indem wir Abfälle richtig trennen und entsorgen.
Welche Recycling-Programme gibt es in der Region?
In Sulzbach (Taunus) gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings und der Abfallvermeidung. Dazu gehören Informationsveranstaltungen und Workshops, die darauf abzielen, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen. Informieren Sie sich über diese Programme und nehmen Sie aktiv daran teil, um einen positiven Einfluss auf Ihre Gemeinde zu haben.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle verantwortungsbewusst zu entsorgen und einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs Frankfurt Höchst jederzeit zur Verfügung.