Entsorgung in Ober-Mörlen
Entdecken Sie umweltfreundliche Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ober-Mörlen und Butzbach.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Ober-Mörlen! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die nächste Entsorgungsstelle befindet sich im Recyclinghof Butzbach, der Ihnen eine Vielzahl von Dienstleistungen anbietet, um Ihren Abfall umweltgerecht zu entsorgen.
Recyclinghof Butzbach
August-Wenzel-Straße
Industriegebiet Süd
35510 Butzbach
Telefon: 06031/ 90 66 11
Fax: 06031/ 90 66 51
Webseite: www.recyclinghof-wetterau.de
Öffnungszeiten:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 09:00 – 13:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: 09:00 – 13:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr
- Donnerstag: 09:00 – 13:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr
- Freitag: 09:00 – 13:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
Im Recyclinghof Butzbach werden zahlreiche Wertstoffe angenommen. Zu den wichtigsten Materialien gehören:
- Altkleider
- Batterien (Gerätebatterien, Hochenergiebatterien)
- Behälterglas (Weiß- und Buntglas)
- CD’s, DVD’s
- Elektrogeräte
- Leichtverpackungen (Gelbe Tonne)
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Metallschrott
- Kunststoffe (PE und PP)
- Flachglas
Sonderentsorgung:
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Ober-Mörlen verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre Altkleider in speziellen Containern abgeben, die an verschiedenen Standorten in der Stadt aufgestellt sind. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern unterstützen auch soziale Projekte.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder alten Elektrogeräten, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Bitte bringen Sie solche Abfälle zum Recyclinghof Butzbach, wo sie fachgerecht behandelt werden.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung von Möbeln und anderen Haushaltsgegenständen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben oder nicht wissen, wie Sie mit bestimmten Materialien umgehen sollen.
Entsorgung von Sperrmüll und Bauabfällen:
Die Stadt bietet auch kommunale Sammeldienste für Sperrmüll an. Diese werden in regelmäßigen Abständen durchgeführt, und die genauen Termine können auf der Website der Stadt Ober-Mörlen eingesehen werden. Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, können Sie auch Container oder Mülltonnen mieten, um die Entsorgung zu erleichtern. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.
Wussten Sie schon? In Deutschland werden jährlich über 60 Millionen Tonnen Abfall produziert. Davon werden etwa 50% recycelt oder wiederverwertet. Das zeigt, wie wichtig es ist, Abfall richtig zu trennen und zu entsorgen, um unsere Umwelt zu schützen.
Recycling-Programme:
In Ober-Mörlen gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für ein besseres Recycling und die Reduzierung von Abfall einsetzen. Dazu gehören Workshops und Informationsveranstaltungen, die das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken fördern. Zudem gibt es Strategien zur Abfallvermeidung, die darauf abzielen, den Müll von vornherein zu reduzieren, indem beispielsweise Mehrwegverpackungen gefördert werden.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle verantwortungsbewusst zu entsorgen und einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs Butzbach gerne zur Verfügung.