Entsorgung und Recycling in Niddatal
Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsdienste und Recyclingmöglichkeiten in Niddatal für Abfälle und Wertstoffe.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Niddatal! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu unseren Entsorgungsdiensten, Recyclingmöglichkeiten und speziellen Entsorgungsoptionen. Unser Ziel ist es, Ihnen als Bewohner von Niddatal eine einfache und umweltfreundliche Möglichkeit zu bieten, Abfälle und Wertstoffe zu entsorgen.
Standort des nächsten Entsorgungszentrums:
Recyclinghof Niddatal
(Außerhalb an der L 3188)
61194 Niddatal
Telefon: 06031/ 90 66 11
Fax: 06031/ 90 66 51
Webseite: www.recyclinghof-wetterau.de
Öffnungszeiten:
Montag: 08:00 – 12:15 Uhr und 13:00 – 16:15 Uhr
Dienstag: 08:00 – 12:15 Uhr und 13:00 – 16:15 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 12:15 Uhr und 13:00 – 16:15 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 12:15 Uhr und 13:00 – 16:15 Uhr
Freitag: 08:00 – 12:15 Uhr und 13:00 – 16:15 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:45 Uhr
Akzeptierte Wertstoffe:
- Altkleider
- Batterien (Gerätebatterien, Hochenergiebatterien)
- Behälterglas (Weiß- und Buntglas)
- CD’s, DVD’s
- Tonerkartuschen
- Druckerpatronen
- Elektrogeräte
- LED- und Energiesparlampen
- Flachglas
- Leichtverpackungen (Gelbe Tonne)
Spezielle Entsorgungsoptionen:
In Niddatal gibt es auch Möglichkeiten zur Spende von Textilien. Viele lokale Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen, um bedürftigen Menschen zu helfen. Informieren Sie sich über die nächstgelegenen Kleidercontainer oder Spendenstellen.
Für die Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder alte Medikamente, ist es wichtig, diese nicht im regulären Müll zu entsorgen. Bitte bringen Sie solche Stoffe zum Recyclinghof, wo sie fachgerecht behandelt werden.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, stehen Ihnen lokale Dienstleister zur Verfügung, die Ihnen bei der Entsorgung von nicht mehr benötigten Gegenständen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben.
Entsorgung von Sperrmüll und Bauabfällen:
Die Stadt Niddatal bietet auch kommunale Sammeldienste für Sperrmüll an. Diese werden regelmäßig durchgeführt, und Sie können sich über die genauen Termine auf der Webseite der Stadt informieren. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.
Wussten Sie schon? In Deutschland werden jährlich über 30 Millionen Tonnen Abfall recycelt. Das entspricht etwa 60% des gesamten Abfalls! Recycling hilft nicht nur, Ressourcen zu schonen, sondern reduziert auch die Menge an Abfall, die auf Deponien landet.
Recycling-Programme in Niddatal:
Die Stadt Niddatal engagiert sich aktiv für lokale Recycling-Initiativen. Dazu gehören Programme zur Abfallvermeidung und zur Förderung von nachhaltigem Konsum. Informieren Sie sich über Workshops und Veranstaltungen, die darauf abzielen, das Bewusstsein für Recycling und Abfallvermeidung zu schärfen.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle und Wertstoffe in Niddatal verantwortungsbewusst zu entsorgen. Gemeinsam können wir einen Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Umwelt leisten!