Entsorgungsmöglichkeiten in Lichtenfels

Entdecken Sie Abfallentsorgung und Recycling in Lichtenfels für eine saubere, nachhaltige Stadt.

Lichtenfels

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Lichtenfels! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit unserer Stadt beitragen. In diesem Sinne möchten wir Ihnen die besten Optionen für die Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen vorstellen.

Allgemeine Informationen

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Lichtenfels befindet sich in Flechtdorf. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Flechtdorf
34519 Diemelsee

Telefon: 06451/743746

Webseite: www.abfallw-wa-fkb.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

Montag: 08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr

Dienstag: 08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr

Mittwoch: 08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr

Donnerstag: 08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr

Freitag: 08:00 – 13:30 Uhr

Samstag: Geschlossen

Im Recyclinghof werden folgende Wertstoffe angenommen:

  • Sperrmüll
  • Elektrogeräte
  • Glas
  • Papier, Pappe, Kartonagen

Spezielle Entsorgung

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Lichtenfels verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Dies ist nicht nur eine gute Möglichkeit, anderen zu helfen, sondern auch eine umweltfreundliche Lösung.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie sich an den Recyclinghof in Flechtdorf wenden, um Informationen zur sicheren Entsorgung zu erhalten.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie große Mengen an Abfall oder alte Möbel entsorgen möchten. Informieren Sie sich über die verschiedenen Angebote in Ihrer Umgebung.

Ein persönliches Erlebnis: Als ich vor einigen Jahren meine Wohnung aufräumte, stellte ich fest, wie viele Dinge ich nicht mehr benötigte. Durch die Spende von Kleidung und die Entsorgung von alten Elektrogeräten konnte ich nicht nur Platz schaffen, sondern auch anderen helfen. Es ist erstaunlich, wie befreiend es sein kann, sich von unnötigem Ballast zu trennen!

Bulky Items & Construction

Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt Lichtenfels kommunale Sammeldienste an. Diese Dienste sind besonders hilfreich, wenn Sie große Möbelstücke oder Haushaltsgeräte loswerden möchten. Informieren Sie sich über die genauen Termine und Bedingungen für die Abholung.

Zusätzlich können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers. Es lohnt sich, verschiedene Anbieter zu vergleichen, um die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Ein weiterer Tipp zur Entrümpelung ist, regelmäßig kleine Mengen an Dingen zu spenden oder zu verschenken. Oftmals haben Freunde oder Nachbarn Interesse an Gegenständen, die Sie nicht mehr benötigen. So bleibt Ihr Zuhause nicht nur aufgeräumt, sondern Sie fördern auch den Gemeinschaftssinn.

Recycling-Programme

In Lichtenfels gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und helfen den Bürgern, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.

Ein wichtiger Aspekt der Abfallvermeidung ist die Prävention. Überlegen Sie, wie Sie Ihren Konsum reduzieren können, indem Sie beispielsweise Produkte mit weniger Verpackung kaufen oder wiederverwendbare Alternativen wählen. Jeder kleine Schritt zählt und trägt dazu bei, unsere Umwelt zu schützen.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die besten Entscheidungen für die Entsorgung Ihrer Abfälle zu treffen. Gemeinsam können wir Lichtenfels sauber und lebenswert halten!