Entsorgung in Battenberg (Eder)

Entdecken Sie Entsorgungsmöglichkeiten in Battenberg (Eder) für Abfälle, Recycling und nachhaltige Initiativen.

Battenberg (Eder)

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Battenberg (Eder). Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist nicht nur wichtig für die Sauberkeit unserer Stadt, sondern auch für den Schutz unserer Umwelt. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass wir unsere Ressourcen nachhaltig nutzen und Abfälle korrekt entsorgen.

Allgemeine Informationen

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Battenberg (Eder) befindet sich in Flechtdorf. Der Recyclinghof Flechtdorf ist eine zentrale Anlaufstelle für die Entsorgung von Wertstoffen und Abfällen. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Flechtdorf
34519 Diemelsee

Telefon: 06451/743746

Webseite: www.abfallw-wa-fkb.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

Montag: 08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr

Dienstag: 08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr

Mittwoch: 08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr

Donnerstag: 08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr

Freitag: 08:00 – 13:30 Uhr

Samstag: Geschlossen

Zu den am Recyclinghof akzeptierten Wertstoffen gehören:

  • Sperrmüll
  • Elektrogeräte
  • Glas
  • Papier, Pappe, Kartonagen

Spezielle Entsorgungsmöglichkeiten

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Region verschiedene Möglichkeiten zur Spende. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Dies ist nicht nur eine umweltfreundliche Lösung, sondern unterstützt auch soziale Projekte.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie sich an den Recyclinghof in Flechtdorf wenden, wo spezielle Sammelstellen für gefährliche Abfälle eingerichtet sind.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung von Möbeln und anderen Haushaltsgegenständen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben oder nicht wissen, wie Sie bestimmte Gegenstände entsorgen sollen.

Für sperrige Gegenstände und Bauabfälle bietet die Stadt Battenberg (Eder) kommunale Sammeldienste an. Diese Dienste sind darauf ausgelegt, Ihnen die Entsorgung von großen Abfällen zu erleichtern. Zudem können Sie Container oder Mülltonnen für spezielle Projekte mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers, daher empfiehlt es sich, im Vorfeld Informationen einzuholen.

Warum ist die korrekte Entsorgung von Abfällen so wichtig? Indem wir Abfälle richtig trennen und recyceln, tragen wir aktiv zum Umweltschutz bei. Recycling reduziert den Bedarf an neuen Rohstoffen und verringert die Menge an Abfall, die auf Deponien landet. Haben Sie sich jemals gefragt, wie viel Abfall wir täglich produzieren und wie wir diesen reduzieren können? Jeder von uns kann einen Beitrag leisten!

Recycling-Programme und lokale Initiativen

In Battenberg (Eder) gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für ein besseres Recycling und die Vermeidung von Abfall einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für die Bedeutung der Abfalltrennung und bieten Workshops und Informationsveranstaltungen an. Es ist wichtig, dass wir alle aktiv an diesen Programmen teilnehmen, um unsere Umwelt zu schützen und die Lebensqualität in unserer Stadt zu verbessern.

Zusätzlich gibt es Strategien zur Abfallvermeidung, die darauf abzielen, den Verbrauch von Einwegprodukten zu reduzieren und nachhaltige Alternativen zu fördern. Fragen Sie sich, wie Sie Ihren eigenen Abfall reduzieren können? Kleine Änderungen in unserem Alltag können einen großen Unterschied machen.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsmöglichkeiten in Battenberg (Eder) besser zu verstehen und aktiv an der Verbesserung unserer Umwelt teilzunehmen. Gemeinsam können wir einen positiven Einfluss auf unsere Stadt und die Natur ausüben.