Recyclingmöglichkeiten in Schrecksbach

Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten in Schrecksbach, inklusive Recyclinghof, Abholung und Spendenaktionen.

Schrecksbach

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Schrecksbach! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie Ihren Abfall umweltgerecht und effizient entsorgen können.

Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Schrecksbach ist der Recyclinghof Vogelsbergkreis. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Vogelsbergkreis
Alte Frankfurter Straße
36318 Schwalmtal Brauerschwend

Telefon: 06638/ 12 49
Fax: 06638/ 17 37
Webseite: www.zav-online.de

Wann hat das Entsorgungszentrum geöffnet?

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: 08:00 – 12:15 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 12:15 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 12:15 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 12:15 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 12:15 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr (jeden 1. Samstag im Monat)

Welche Materialien werden angenommen?

Im Recyclinghof Vogelsbergkreis können Sie folgende Wertstoffe entsorgen:

  • Hausmüllähnlicher Abfall (Restmüll)
  • Sperrmüll
  • Baumaterialien (nicht mineralisch), Baustellenabfälle
  • Bauschutt (mineralisch, in kleinen Mengen)
  • alle Elektro- und Elektronikaltgeräte gemäß ElektroG (nur aus privater Herkunft)
  • Altreifen
  • Grünabfall
  • Mineralfasern (luftdicht verpackt)
  • Asbest (luftdicht verpackt, bei größeren Mengen Rücksprache mit dem ZAV)
  • Schadstoffhaltiges Holz (Klassifizierung nach A4)
  • Altmetall, Schrott
  • Gewerbeabfälle gemäß den für das EZV zugelassenen Schlüsselnummern der AVV-Liste

Was ist mit Sonderabfällen?

Es ist wichtig zu wissen, dass einige Materialien nicht angenommen werden. Dazu gehören:

  • Sonder- oder Problemabfall
  • Altbatterien
  • Erdaushub
  • mineralischer Bauschutt unbelastet in größeren Mengen

Wie kann ich Textilien spenden?

In Schrecksbach gibt es verschiedene Möglichkeiten, Ihre alten Textilien zu spenden. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen. Informieren Sie sich bei lokalen Einrichtungen oder in sozialen Medien über aktuelle Spendenaktionen.

Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen um?

Für gefährliche Abfälle wie Asbest oder schadstoffhaltige Materialien ist es ratsam, sich direkt an das ZAV zu wenden. Dort erhalten Sie Informationen über die korrekte Entsorgung und eventuelle Nachweisregelungen.

Gibt es lokale Entrümpelungsdienste?

Ja, in Schrecksbach gibt es verschiedene Anbieter für Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen. Diese Dienstleistungen sind besonders hilfreich, wenn Sie größere Mengen an Möbeln oder anderen Gegenständen entsorgen möchten. Informieren Sie sich über lokale Anbieter und deren Preise.

Wie funktioniert die Abholung von Sperrmüll?

Die Stadt Schrecksbach bietet auch kommunale Abholservices für Sperrmüll an. Diese Abholungen finden in der Regel nach vorheriger Anmeldung statt. Bitte erkundigen Sie sich bei der Stadtverwaltung über die genauen Termine und Bedingungen.

Gibt es Container- oder Dumpster-Optionen?

Für größere Bauprojekte oder umfangreiche Entrümpelungen können Sie Container mieten. Diese werden von verschiedenen Entsorgungsunternehmen angeboten. Die Kosten variieren je nach Größe und Dauer der Miete, daher ist es ratsam, mehrere Angebote einzuholen.

Wussten Sie schon?

In Deutschland werden jährlich über 60 Millionen Tonnen Abfall produziert. Davon werden etwa 50% recycelt. Das zeigt, wie wichtig es ist, Abfall richtig zu trennen und zu entsorgen. Jeder von uns kann einen Beitrag leisten, um die Umwelt zu schützen!

Welche Recycling-Programme gibt es in Schrecksbach?

In Schrecksbach gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings. Dazu gehören Aufklärungskampagnen in Schulen und Workshops für Erwachsene. Ziel ist es, das Bewusstsein für Abfallvermeidung und Recycling zu schärfen.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle in Schrecksbach verantwortungsbewusst zu entsorgen. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs gerne zur Verfügung!