Entsorgung in Knüllwald
Entdecken Sie Entsorgungsdienste in Knüllwald: Recycling, Abfallvermeidung und lokale Initiativen für nachhaltige Praktiken.

Entsorgungsdienste in Knüllwald
Willkommen auf der Informationsseite für Entsorgungsdienste in Knüllwald. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung, Recyclingmöglichkeiten und speziellen Entsorgungsdiensten in unserer Region.
Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Knüllwald befindet sich in Hersfeld-Rotenburg. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Hersfeld-Rotenburg
Hersfelder Straße/Forsthausweg
36251 Ludwigsau-Friedlos
Wie sind die Öffnungszeiten des Entsorgungszentrums?
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: 07:30 – 16:00 Uhr
- Dienstag: 07:30 – 16:00 Uhr
- Mittwoch: 07:30 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: 07:30 – 16:00 Uhr
- Freitag: 07:30 – 16:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Welche Materialien werden im Entsorgungszentrum angenommen?
Im Recyclinghof werden folgende Wertstoffe angenommen:
- Altreifen (ohne Felgen)
- Altmetalle
- Altpapier
- Styropor
- Gelber Sack
- Alttextilien
- Grünabfälle
- Elektroaltgeräte
- Beton
- Ziegel
- Glas
- Filterstäube aus Kohlefeuerung
- Abfälle aus der Verarbeitung von Schlacke
- Glasfaserabfall
- Boden und Steine
Wie kann ich Textilien spenden?
Für die Entsorgung von Alttextilien gibt es in Knüllwald verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre gebrauchten Kleidungsstücke in speziellen Containern abgeben, die in der Stadt verteilt sind. Diese Textilien werden entweder wiederverwendet oder recycelt.
Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen um?
Gefährliche Abfälle, wie z.B. Batterien, Chemikalien oder alte Medikamente, sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. In Hersfeld-Rotenburg gibt es spezielle Sammelstellen für solche Abfälle. Informieren Sie sich bitte vorab über die genauen Annahmebedingungen.
Gibt es lokale Entrümpelungsdienste?
Ja, in Knüllwald gibt es verschiedene lokale Dienstleister, die Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen anbieten. Diese Dienste sind besonders hilfreich, wenn Sie größere Mengen an Abfall oder alte Möbel entsorgen möchten.
Wie funktioniert die Entsorgung von sperrigen Gegenständen?
Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Gemeinde spezielle Abholservices an. Diese können in der Regel telefonisch oder online angefragt werden. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen für größere Mengen an Abfall mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Umfang der Entsorgung.
Wussten Sie schon?
In Deutschland werden jährlich über 60 Millionen Tonnen Abfall produziert. Davon werden jedoch nur etwa 30% recycelt. Durch richtiges Recycling und die Nutzung von Entsorgungsdiensten können wir gemeinsam dazu beitragen, diese Zahl zu erhöhen und unsere Umwelt zu schützen.
Gibt es lokale Recycling-Programme?
Ja, in Knüllwald gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für Abfallvermeidung und Recycling zu schärfen. Zudem werden regelmäßig Workshops und Informationsveranstaltungen angeboten, um die Bürger über nachhaltige Praktiken zu informieren.
Wie kann ich zur Abfallvermeidung beitragen?
Eine der besten Möglichkeiten, Abfall zu vermeiden, ist der bewusste Konsum. Achten Sie beim Einkaufen auf Produkte mit weniger Verpackung und nutzen Sie wiederverwendbare Behälter. Auch die Reparatur von defekten Geräten anstelle der Neuanschaffung trägt zur Abfallvermeidung bei.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsdienste in Knüllwald besser zu verstehen und aktiv an der Abfallvermeidung und dem Recycling teilzunehmen. Bei weiteren Fragen können Sie sich jederzeit an das Entsorgungszentrum in Hersfeld-Rotenburg wenden.