Recyclingmöglichkeiten in Hünstetten

Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsdienste in Hünstetten, inklusive Recyclinghof Budenheim und wertvolle Tipps.

Hünstetten

Entsorgungsdienste in Hünstetten

In Hünstetten ist die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen von großer Bedeutung. Die nächstgelegene Entsorgungsstelle befindet sich im Recyclinghof Budenheim, der eine Vielzahl von Materialien annimmt und den Bewohnern von Hünstetten eine bequeme Möglichkeit bietet, ihre Abfälle umweltgerecht zu entsorgen.

Standort des Recyclinghofs Budenheim

Recyclinghof Budenheim

Schwarzenbergweg 1

55257 Budenheim

Telefon: 06131/ 123456

Fax: 06131/ 123801

Webseite: www.eb-mainz.de

Öffnungszeiten

Der Recyclinghof Budenheim hat folgende Öffnungszeiten:

  • Montag: 10:00 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: 10:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: 10:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: 10:00 – 17:00 Uhr
  • Freitag: 10:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass die Anlieferung nur aus der Stadt Mainz kostenlos ist. Für Anlieferungen aus dem Landkreis Mainz-Bingen fallen Gebühren an.

Akzeptierte Materialien

Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:

  • Aluminium
  • Elektrogeräte
  • Glas (Flaschen- und Konservenglas)
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Sperrmüll
  • Metallschrott
  • Textilien (Schuhe und Kleider)

Für Privathaushalte ist die Entsorgung dieser Materialien kostenlos.

Sonderentsorgung

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Hünstetten verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Schuhe entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur Bedürftigen, sondern tragen auch zur Reduzierung von Abfall bei.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Batterien, Farben oder Elektrogeräten, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Der Recyclinghof Budenheim bietet spezielle Sammelstellen für solche Abfälle an, um sicherzustellen, dass sie umweltgerecht behandelt werden.

Für größere Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen können lokale Dienstleister in Anspruch genommen werden. Diese bieten professionelle Unterstützung bei der Entsorgung von Möbeln und anderen großen Gegenständen an.

Bulky Items & Bauabfälle

In Hünstetten gibt es auch kommunale Sammeldienste für Sperrmüll. Diese Dienste ermöglichen es den Bewohnern, große Gegenstände wie Möbel oder Elektrogeräte bequem zu entsorgen. Die genauen Abholtermine können beim zuständigen Rathaus erfragt werden.

Zusätzlich können Container oder Mülltonnen für Bauabfälle gemietet werden. Diese Option ist besonders nützlich für Renovierungsprojekte oder größere Bauvorhaben. Die Kosten für die Miete variieren je nach Größe und Dauer der Nutzung.

Tipps zur Entrümpelung

Um Ihr Zuhause zu entrümpeln, können Sie folgende Tipps befolgen:

  • Gehen Sie Raum für Raum vor und entscheiden Sie, welche Gegenstände Sie wirklich benötigen.
  • Spenden Sie gut erhaltene Kleidung und Haushaltsgegenstände an lokale Organisationen.
  • Nutzen Sie Online-Plattformen, um nicht mehr benötigte Artikel zu verkaufen oder zu verschenken.
  • Recyceln Sie Materialien, wo immer es möglich ist, um Abfall zu reduzieren.

Recycling-Programme in Hünstetten

In Hünstetten gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen.

Durch die Teilnahme an diesen Programmen können Sie nicht nur zur Reduzierung von Abfall beitragen, sondern auch wertvolle Informationen über umweltfreundliche Praktiken erhalten. Gemeinsam können wir Hünstetten zu einer saubereren und nachhaltigeren Stadt machen.