Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Hohenstein

Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten in Hohenstein, einschließlich Recyclinghof Budenheim und lokale Initiativen.

Hohenstein

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Hohenstein. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, insbesondere zum Recyclinghof in Budenheim. Wir möchten Ihnen helfen, Ihre Abfälle umweltgerecht zu entsorgen und die richtigen Anlaufstellen zu finden.

Wo befindet sich die nächste Entsorgungsstelle?

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Hohenstein ist der Recyclinghof Budenheim. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Budenheim
Schwarzenbergweg 1
55257 Budenheim

Wie sind die Öffnungszeiten des Recyclinghofs?

Der Recyclinghof Budenheim hat folgende Öffnungszeiten:

Montag: 10:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 10:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 10:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Welche Materialien werden am Recyclinghof angenommen?

Am Recyclinghof Budenheim können Sie eine Vielzahl von Wertstoffen abgeben. Dazu gehören:

  • Aluminium
  • Elektrogeräte
  • Glas (Flaschen- und Konservenglas)
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Sperrmüll
  • Metallschrott
  • Textilien (Schuhe und Kleider)
  • und viele weitere Materialien.

Die Abgabe dieser Materialien ist für Privathaushalte kostenlos.

Wie gehe ich mit speziellen Abfällen um?

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Hohenstein verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre alten Kleider und Schuhe in speziellen Altkleidercontainern abgeben, die in der Stadt verteilt sind. Diese Container sind eine hervorragende Möglichkeit, um Kleidung zu spenden und gleichzeitig die Umwelt zu schonen.

Bei gefährlichen Abfällen, wie z.B. Batterien, Elektrogeräten oder Chemikalien, ist es wichtig, diese nicht im normalen Müll zu entsorgen. Diese Materialien müssen an speziellen Sammelstellen abgegeben werden, um Umweltschäden zu vermeiden. Der Recyclinghof Budenheim nimmt auch gefährliche Abfälle entgegen, jedoch sollten Sie sich vorher über die genauen Annahmebedingungen informieren.

Gibt es lokale Entrümpelungsdienste?

Ja, in Hohenstein gibt es verschiedene lokale Dienstleister, die Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen anbieten. Diese Dienste sind besonders hilfreich, wenn Sie größere Mengen an Abfall oder alte Möbel entsorgen möchten. Es empfiehlt sich, mehrere Angebote einzuholen, um die besten Preise und Dienstleistungen zu vergleichen.

Wie funktioniert die Entsorgung von sperrigen Gegenständen und Bauabfällen?

Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt Hohenstein kommunale Sammelaktionen an. Diese finden in regelmäßigen Abständen statt und ermöglichen es den Bürgern, große Möbelstücke oder Haushaltsgeräte kostenlos abzugeben. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen für die Entsorgung von Bauabfällen mieten. Beachten Sie, dass für einige Materialien Gebühren anfallen können.

Was sind die Kosten für die Entsorgung von bestimmten Materialien?

Einige Materialien, wie z.B. Autoreifen, Bauschutt oder Baumischabfälle, können kostenpflichtig sein. Die genauen Gebühren variieren je nach Art und Menge des Abfalls. Es ist ratsam, sich im Vorfeld beim Recyclinghof Budenheim zu informieren, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.

Was sind die Recyclingmöglichkeiten am Recyclinghof Budenheim?

Der Recyclinghof Budenheim bietet eine Vielzahl von Recyclingmöglichkeiten an. Hier können Sie nicht nur Wertstoffe abgeben, sondern auch Informationen über die richtige Trennung und Entsorgung von Abfällen erhalten. Das Personal vor Ort steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite und hilft Ihnen, die richtigen Entscheidungen für eine umweltfreundliche Entsorgung zu treffen.

Gibt es lokale Recyclingprogramme oder Initiativen?

In Hohenstein gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für den Umweltschutz und die Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Recycling und die Wiederverwendung von Materialien, um die Menge an Abfall zu reduzieren. Informieren Sie sich über lokale Veranstaltungen oder Workshops, die Ihnen helfen können, nachhaltiger zu leben.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die richtigen Entscheidungen für die Entsorgung Ihrer Abfälle zu treffen. Bei weiteren Fragen können Sie sich jederzeit an den Recyclinghof Budenheim wenden:

Telefon: 06131/ 123456
Fax: 06131/ 123801
Webseite: www.eb-mainz.de