Entsorgung und Recycling in Lützelbach

Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten in Lützelbach für Abfälle und Wertstoffe. Informieren Sie sich jetzt!

Lützelbach

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Lützelbach! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Abfälle umweltgerecht und effizient entsorgen können.

Allgemeine Informationen

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Lützelbach befindet sich in Aschaffenburg. Der Recyclinghof ist eine wichtige Anlaufstelle für die ordnungsgemäße Entsorgung von Wertstoffen und Abfällen. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Aschaffenburg
Fürther Straße 13
63743 Aschaffenburg

Telefon: 06021/ 391-38 23

Öffnungszeiten:

  • Montag: 09:00 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: 09:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: 09:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: 09:00 – 19:00 Uhr
  • Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 17:00 Uhr

In diesem Recyclinghof werden eine Vielzahl von Wertstoffen angenommen, darunter:

  • Papier und Kartonagen
  • Aluminium
  • Kork
  • Biomüll
  • Batterien (auch KFZ)
  • CD’s
  • Dosen
  • Eisenschrott
  • Elektronikschrott
  • Glas (auch Flachglas)
  • Grünabfälle
  • Holz
  • Kunststoff- und Verbundverpackungen
  • Leuchtstoffröhren
  • Verschiedene Metalle (z.B. Messing, Kupfer etc.)
  • Reifen
  • Restmüll
  • Sperrmüll
  • Styropor (Formteile und Chips)
  • Teppiche
  • Textilien

Spezielle Entsorgung

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Lützelbach verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre alten Kleidungsstücke und Textilien in speziellen Altkleidercontainern abgeben oder an lokale Organisationen spenden, die diese weiterverarbeiten oder bedürftigen Menschen zur Verfügung stellen.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese Abfälle ebenfalls im Recyclinghof Aschaffenburg abgeben, wo sie fachgerecht behandelt werden.

Für größere Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen stehen Ihnen lokale Dienstleister zur Verfügung, die Ihnen bei der Entsorgung von Möbeln und anderen großen Gegenständen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie eine Wohnung auflösen oder einfach nur Platz schaffen möchten.

Wenn Sie sperrige Gegenstände oder Bauabfälle entsorgen möchten, bietet die Stadt Lützelbach auch kommunale Abholservices an. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten, Container oder Mülltonnen für Ihre speziellen Bedürfnisse zu mieten. Die Kosten können je nach Größe und Art des Containers variieren, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.

Ein paar Tipps zur Entrümpelung Ihres Zuhauses: Überlegen Sie, welche Gegenstände Sie wirklich benötigen und welche Sie verschenken oder spenden können. Recycling ist eine hervorragende Möglichkeit, um Platz zu schaffen und gleichzeitig die Umwelt zu schonen. Nutzen Sie lokale Plattformen oder soziale Medien, um nicht mehr benötigte Gegenstände an andere weiterzugeben.

In Lützelbach gibt es auch verschiedene Recycling-Programme, die darauf abzielen, Abfälle zu reduzieren und die Wiederverwertung zu fördern. Informieren Sie sich über lokale Initiativen, die sich für eine nachhaltige Abfallwirtschaft einsetzen. Präventionsstrategien, wie z.B. die Vermeidung von Einwegverpackungen, sind ebenfalls wichtig, um die Menge an Abfall zu verringern.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle verantwortungsbewusst zu entsorgen und einen Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Umwelt in Lützelbach zu leisten.