Recyclingmöglichkeiten in Hattersheim am Main

Entdecken Sie Entsorgungsmöglichkeiten in Hattersheim am Main für Abfälle, Recycling und Umweltschutz.

Hattersheim am Main

Willkommen auf der Entsorgungsseite für Hattersheim am Main! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in unserer Stadt und der Umgebung. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern auch ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass unsere Stadt sauber und lebenswert bleibt.

Allgemeine Informationen

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Hattersheim am Main befindet sich in Frankfurt Höchst. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Frankfurt Höchst
Breuerwiesenstraße 2
65929 Frankfurt am Main

Telefon: 0800/ 200 800 7-0
Fax: 069/ 212-31323
Webseite: www.fes-frankfurt.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs variieren je nach Jahreszeit:

01. Oktober bis 31. März:
Montag bis Samstag: 10:00 – 16:00 Uhr
Karsamstag, Heiligabend und Silvester geschlossen

01. April bis 30. September:
Montag bis Samstag: 08:00 – 17:00 Uhr
Karsamstag, Heiligabend und Silvester geschlossen

Folgende Wertstoffe werden im Recyclinghof angenommen:

  • Altpapier
  • Elektrokleingeräte
  • Grünabfälle (Baumstämme bis 30cm)
  • Möbelholz
  • Sperrmüll
  • Verpackungen

Spezielle Entsorgung

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Hattersheim am Main verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur Bedürftigen, sondern tragen auch zur Reduzierung von Abfall bei.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien dürfen nicht im regulären Müll entsorgt werden. Bitte bringen Sie solche Abfälle zum Recyclinghof oder informieren Sie sich über spezielle Sammelaktionen in Ihrer Nähe.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie große Mengen an Abfall oder Möbeln haben, die Sie nicht selbst transportieren können.

Bulky Items & Construction

Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt Hattersheim am Main verschiedene kommunale Sammeldienste an. Diese Dienste sind ideal, um große Möbelstücke oder Haushaltsgeräte zu entsorgen. Informieren Sie sich über die genauen Abholtermine und -bedingungen.

Zusätzlich können Sie Container oder Mülltonnen für größere Bauprojekte mieten. Diese Optionen sind besonders praktisch, wenn Sie Renovierungsarbeiten durchführen oder große Mengen an Abfall produzieren. Die Kosten für diese Dienstleistungen variieren je nach Größe und Dauer der Miete, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.

Warum ist korrektes Recycling wichtig?

Die richtige Trennung und Entsorgung von Abfällen ist entscheidend für den Umweltschutz. Durch Recycling können wertvolle Rohstoffe wiederverwendet werden, was den Bedarf an neuen Materialien verringert und die Umwelt schont. Zudem reduziert korrektes Recycling die Menge an Abfall, die auf Deponien landet, und trägt zur Verringerung von Treibhausgasemissionen bei. Jeder von uns kann einen Beitrag leisten, indem wir Abfälle richtig trennen und entsorgen.

Recycling-Programme

In Hattersheim am Main gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für ein besseres Recycling und eine nachhaltige Abfallwirtschaft einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für Umweltschutz und bieten den Bürgern die Möglichkeit, aktiv an der Verbesserung der Abfallwirtschaft teilzunehmen.

Zusätzlich werden Präventionsstrategien entwickelt, um die Abfallproduktion zu minimieren. Dazu gehören Informationskampagnen und Workshops, die den Bürgern helfen, bewusster mit Ressourcen umzugehen und Abfall zu vermeiden.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsmöglichkeiten in Hattersheim am Main besser zu verstehen und aktiv an einem sauberen und nachhaltigen Lebensumfeld mitzuwirken.