Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Nidderau

Entdecken Sie die Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Nidderau für eine nachhaltige Umwelt.

Nidderau

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Nidderau. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in unserer Region. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil dazu beitragen, die Umwelt zu schützen und Abfälle richtig zu entsorgen. Im Folgenden erhalten Sie Informationen über die nächstgelegene Entsorgungsstelle, die Öffnungszeiten, die akzeptierten Materialien und spezielle Entsorgungsoptionen.

Standort der nächsten Entsorgungsstelle:

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Nidderau befindet sich in Niddatal:

Recyclinghof Niddatal

(Außerhalb an der L 3188)

61194 Niddatal

Telefon: 06031/ 90 66 11

Fax: 06031/ 90 66 51

Webseite: www.recyclinghof-wetterau.de

Öffnungszeiten:

Montag: 08:00 – 12:15 Uhr und 13:00 – 16:15 Uhr

Dienstag: 08:00 – 12:15 Uhr und 13:00 – 16:15 Uhr

Mittwoch: 08:00 – 12:15 Uhr und 13:00 – 16:15 Uhr

Donnerstag: 08:00 – 12:15 Uhr und 13:00 – 16:15 Uhr

Freitag: 08:00 – 12:15 Uhr und 13:00 – 16:15 Uhr

Samstag: 09:00 – 13:45 Uhr

Akzeptierte Materialien:

Der Recyclinghof Niddatal nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Hier sind die zehn wichtigsten Materialien, die Sie dort abgeben können:

  • Altkleider
  • Batterien (Gerätebatterien, Hochenergiebatterien)
  • Behälterglas (Weiß- und Buntglas)
  • CD’s, DVD’s
  • Elektrogeräte
  • LED- und Energiesparlampen
  • Leichtverpackungen (Gelbe Tonne)
  • Kunststoffe (PE und PP)
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Metallschrott

Spezielle Entsorgungsoptionen:

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Nidderau verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre Altkleider in speziellen Containern abgeben, die in der Stadt verteilt sind. Diese Container sind eine einfache und bequeme Möglichkeit, um Kleidung zu spenden und gleichzeitig die Umwelt zu schonen.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder alten Medikamenten, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie sich an den Recyclinghof Niddatal wenden, um Informationen zur sicheren Entsorgung zu erhalten.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleistungen, die Ihnen helfen können. Diese Anbieter kümmern sich um die fachgerechte Entsorgung von Möbeln und anderen Haushaltsgegenständen, die Sie nicht mehr benötigen.

Entsorgung von sperrigen Gegenständen und Bauabfällen:

Die Stadt Nidderau bietet auch kommunale Abholservices für sperrige Gegenstände an. Wenn Sie große Möbelstücke oder andere große Abfälle haben, können Sie diese zur Abholung anmelden. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Bauabfälle zu entsorgen. Die Kosten für diese Dienstleistungen variieren, daher ist es ratsam, sich direkt bei der Stadtverwaltung oder dem Recyclinghof zu erkundigen.

Recyclingmöglichkeiten im Detail:

Der Recyclinghof Niddatal bietet eine Vielzahl von Recyclingoptionen an. Neben den oben genannten Materialien können auch spezielle Abfälle wie Altholz und Bauschutt abgegeben werden. Diese Materialien werden getrennt gesammelt und umweltgerecht recycelt. Durch die richtige Trennung und Entsorgung tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei.

Recyclingprogramme und lokale Initiativen:

In Nidderau gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für den Umweltschutz und die Abfallvermeidung einsetzen. Dazu gehören Programme zur Förderung von Recycling und zur Sensibilisierung der Bürger für nachhaltige Praktiken. Es ist wichtig, dass wir alle gemeinsam an einem Strang ziehen, um unsere Umwelt zu schützen und Abfälle zu reduzieren.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Abfallentsorgung in Nidderau besser zu verstehen. Gemeinsam können wir einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten.