Recyclingmöglichkeiten in Bad Camberg
Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten in Bad Camberg: Recyclinghof, Materialien und lokale Initiativen.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für Bad Camberg! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, einschließlich der Annahmestellen, Öffnungszeiten und der akzeptierten Materialien. Wir möchten sicherstellen, dass Sie alle notwendigen Informationen haben, um Ihre Abfälle umweltgerecht zu entsorgen.
Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Bad Camberg ist der Recyclinghof Limburg-Weilburg. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Limburg-Weilburg
Niederstein-Süd, An der B 49 Südseite
65614 Beselich
Wie sind die Öffnungszeiten des Recyclinghofs?
Der Recyclinghof hat folgende Öffnungszeiten:
- Montag: 07:30 – 15:45 Uhr
- Dienstag: 07:30 – 15:45 Uhr
- Mittwoch: 07:30 – 15:45 Uhr
- Donnerstag: 07:30 – 15:45 Uhr
- Freitag: 07:30 – 15:45 Uhr
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Welche Materialien werden angenommen?
Der Recyclinghof akzeptiert eine Vielzahl von Wertstoffen, darunter:
- Altpapier
- Altkleider
- Altmetall
- Altglas (Becher- und Hohlglas)
- Elektro- und Elektronikaltgeräte (nur komplette Geräte)
- Korken
- Tonerkartuschen
- PU-Schaumdosen
- CD’s/DVD’s
- Batterien
- Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen
Was ist mit speziellen Entsorgungen?
Wenn Sie Textilien spenden möchten, gibt es in Bad Camberg verschiedene Möglichkeiten. Viele lokale Organisationen nehmen Altkleider entgegen, um bedürftigen Menschen zu helfen. Informieren Sie sich über die nächstgelegenen Kleidercontainer oder Spendenstellen.
Wie gehen Sie mit gefährlichen Abfällen um? Es ist wichtig, gefährliche Abfälle wie Batterien, Leuchtstoffröhren und Chemikalien sicher zu entsorgen. Diese sollten nicht im regulären Müll landen. Der Recyclinghof bietet spezielle Entsorgungsmöglichkeiten für solche Materialien an.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Unternehmen bieten professionelle Unterstützung bei der Entsorgung von nicht mehr benötigten Gegenständen und sorgen dafür, dass alles umweltgerecht entsorgt wird.
Wie werden sperrige Gegenstände und Bauabfälle entsorgt?
Die Stadt Bad Camberg bietet auch kommunale Sammeldienste für sperrige Gegenstände an. Wenn Sie große Möbel oder andere große Abfälle entsorgen möchten, können Sie sich an die Stadtverwaltung wenden, um Informationen über die Abholtermine zu erhalten.
Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, Container oder Mülltonnen für Bauabfälle zu mieten. Diese sind besonders nützlich, wenn Sie Renovierungsarbeiten durchführen. Die Kosten können je nach Größe des Containers und Dauer der Miete variieren, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.
Warum ist es wichtig, mit professionellen Recyclingunternehmen zu arbeiten?
Für komplexere Recycling-Situationen ist es entscheidend, mit Fachleuten zusammenzuarbeiten. Diese Unternehmen verfügen über das nötige Wissen und die Ressourcen, um sicherzustellen, dass Abfälle korrekt und umweltfreundlich recycelt werden. Sie helfen Ihnen, die besten Lösungen für Ihre spezifischen Entsorgungsbedürfnisse zu finden.
Gibt es lokale Recyclingprogramme?
In Bad Camberg gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für die Bedeutung der Abfallvermeidung und des Recyclings zu schärfen. Es ist wichtig, aktiv an diesen Programmen teilzunehmen, um die Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen.
Zusätzlich gibt es Strategien zur Abfallvermeidung, die Sie in Ihrem Alltag umsetzen können. Dazu gehört die Verwendung von wiederverwendbaren Taschen, das Vermeiden von Einwegprodukten und die richtige Trennung von Abfällen. Jeder Beitrag zählt!
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle in Bad Camberg verantwortungsbewusst zu entsorgen. Bei weiteren Fragen oder Anliegen können Sie sich jederzeit an die Stadtverwaltung oder den Recyclinghof Limburg-Weilburg wenden.