Recyclingmöglichkeiten in Siegbach

Entdecken Sie umweltfreundliche Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Siegbach für eine nachhaltige Gemeinde.

Siegbach

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Siegbach! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist nicht nur wichtig für die Umwelt, sondern auch für die Lebensqualität in unserer Gemeinde. Wir möchten Ihnen helfen, die besten Optionen für die Entsorgung Ihrer Abfälle zu finden.

Allgemeine Informationen

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Einwohner von Siegbach befindet sich in Gießen. Hier können Sie eine Vielzahl von Materialien umweltgerecht entsorgen. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Gießen
Lahnstraße 220
35398 Gießen
Telefon: 0641 979 049 10
Webseite: www.lkgi.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: 08:00 – 12:15 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 12:15 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 12:15 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 12:15 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 12:15 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr

Zusätzlich steht jeden Samstag von 09:00 – 12:00 Uhr ein Schadstoffmobil zur Verfügung, um gefährliche Abfälle sicher zu entsorgen.

Folgende Wertstoffe werden am Recyclinghof angenommen:

  • Haushaltsübliche Elektrogeräte (groß und klein)
  • Leuchtstoffröhren
  • Energiesparlampen
  • Metalle (z.B. Gussrohre, Fahrradrahmen etc.)
  • CDs und DVDs ohne Hülle
  • Autobatterien
  • Kleinbatterien
  • Korken
  • Papier, Pappe, Karton
  • Nachtspeicheröfen (nach Vorschrift verpackt)

Spezielle Entsorgung

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Siegbach verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, um nicht mehr benötigte Kleidung sinnvoll weiterzugeben.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese sollten immer über das Schadstoffmobil oder den Recyclinghof entsorgt werden, um Umweltschäden zu vermeiden.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall oder Möbeln haben, die entsorgt werden müssen.

Bulky Items & Construction

Für die Entsorgung von Sperrmüll bietet die Stadt Siegbach kommunale Sammeldienste an. Diese Dienste sind in der Regel kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr verfügbar. Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, können Sie auch Container oder Mülltonnen mieten, um die Entsorgung zu erleichtern.

Die Kosten für die Entsorgung von Sperrmüll und anderen großen Gegenständen können variieren. Es ist ratsam, sich im Voraus über die Gebühren zu informieren, um Überraschungen zu vermeiden.

Tipps zur Entrümpelung

Um Ihr Zuhause zu entrümpeln, können Sie folgende Tipps beachten:

  • Beginnen Sie mit einem Raum und arbeiten Sie sich systematisch durch Ihr Zuhause.
  • Trennen Sie Gegenstände in Kategorien: Behalten, Spenden, Recyceln und Entsorgen.
  • Nutzen Sie lokale Recyclingmöglichkeiten, um Materialien wie Papier, Glas und Metall umweltgerecht zu entsorgen.
  • Überlegen Sie, ob Sie nicht mehr benötigte Gegenstände verschenken oder verkaufen können, anstatt sie wegzuwerfen.

Recycling-Programme

In Siegbach gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und helfen den Bürgern, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.

Durch die Teilnahme an Recycling-Programmen und die Umsetzung von Präventionsstrategien können Sie aktiv zur Reduzierung von Abfall beitragen und die Umwelt schützen. Gemeinsam können wir Siegbach zu einem saubereren und nachhaltigeren Ort machen.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die besten Entscheidungen für die Entsorgung Ihrer Abfälle zu treffen. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs in Gießen gerne zur Verfügung.