Entsorgung in Groß-Gerau
Entdecken Sie umweltfreundliche Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Groß-Gerau und Trebur. Engagieren Sie sich!

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Groß-Gerau! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die Stadt Groß-Gerau legt großen Wert auf eine umweltfreundliche Abfallwirtschaft und bietet den Bürgerinnen und Bürgern verschiedene Optionen zur Entsorgung von Wertstoffen und Abfällen.
Allgemeine Informationen
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Einwohner von Groß-Gerau befindet sich in Trebur. Der Recyclinghof Trebur ist eine wichtige Anlaufstelle für die ordnungsgemäße Entsorgung von Wertstoffen. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Trebur
Außerhalb 45, neben dem Bauhof
65468 Trebur
Telefon: 06152 7119-0
Webseite: www.aws-service.com
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
Montag: 14:00 – 18:00 Uhr
Dienstag: 14:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 14:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 14:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 08:30 – 12:30 Uhr
Folgende Wertstoffe werden am Recyclinghof Trebur angenommen:
- Altbatterien
- Leuchtstoffröhren
- Energiesparlampen
- Metallschrott
- Papier/Pappe
- Altglas
- Alttextilien
- Elektroschrott
- Bauschutt/Erdaushub (Nur Treburer Bürger, bis 200 Liter)
- Grünschnitt (Nur Treburer Bürger, bis 2 m³)
- PKW-Reifen (max. 4 St., Nur Treburer Bürger)
Gegen Gebühr können auch folgende Materialien entsorgt werden:
- Restmüll
- Sperrmüll
- Altholz (Innenbereich)
Spezielle Entsorgungsmöglichkeiten
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Groß-Gerau verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern auch bedürftigen Menschen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können sie am Recyclinghof Trebur abgegeben werden, wo sie fachgerecht behandelt werden.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung von Möbeln und anderen Haushaltsgegenständen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben oder nicht wissen, wie Sie bestimmte Gegenstände entsorgen sollen.
Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt auch kommunale Abholservices an. Diese können in Anspruch genommen werden, um große Möbelstücke oder Elektrogeräte bequem abholen zu lassen. Alternativ können Container oder Mülltonnen für die Entsorgung gemietet werden, was eine flexible Lösung für größere Projekte darstellt. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.
Einige Tipps zur Entrümpelung Ihres Zuhauses: Überlegen Sie, welche Gegenstände Sie wirklich benötigen und welche Sie verschenken oder spenden können. Oftmals können alte Möbel oder Kleidung anderen Menschen noch gute Dienste leisten. Nutzen Sie auch die Möglichkeit, Dinge zu recyceln, anstatt sie einfach wegzuwerfen. Dies schont die Umwelt und reduziert den Abfall.
In Groß-Gerau gibt es zahlreiche lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Informieren Sie sich über Programme, die darauf abzielen, Abfall zu reduzieren und die Wiederverwendung von Materialien zu fördern. Durch aktive Teilnahme an solchen Programmen können Sie einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Stadt Groß-Gerau ihren Bürgerinnen und Bürgern vielfältige Möglichkeiten zur Abfallentsorgung und zum Recycling bietet. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs in Trebur und engagieren Sie sich aktiv für eine saubere und nachhaltige Umwelt.