Recyclingmöglichkeiten in Fürth
Entdecken Sie die Abfallentsorgung in Fürth: Recycling, spezielle Entsorgungsdienste und Tipps zur Nachhaltigkeit.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Fürth! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung, Recyclingmöglichkeiten und speziellen Entsorgungsdiensten in Ihrer Nähe. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit unserer Stadt beitragen. Lesen Sie weiter, um mehr über die verfügbaren Dienstleistungen zu erfahren.
Allgemeine Informationen
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Fürth befindet sich in Heidelberg Handschuhsheim. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Heidelberg Handschuhsheim
Östlich des Erzeugergroßmarktes, Anfahrt nur über die B3 und dem Autobahnzubringer Dossenheim (L531)
Dossenheimer Landstraße
69121 Heidelberg
Telefon: 06221/58 29 99
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 15:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen!
Zu den am häufigsten akzeptierten Materialien gehören:
- Altkleider
- Aluminium
- Batterien
- Glas (braun, grün und weiß)
- Elektronikgeräte (groß und klein)
- Gartenabfälle
- Papier, Pappe und Kartonagen
- Schadstoffe (haushaltsübliche Mengen)
Spezielle Entsorgung
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Fürth verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre Altkleider in speziellen Containern abgeben oder an lokale Organisationen spenden, die sich um bedürftige Menschen kümmern. Dies ist nicht nur umweltfreundlich, sondern hilft auch anderen in der Gemeinschaft.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Batterien oder Chemikalien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die speziellen Entsorgungsrichtlinien in Ihrem Recyclinghof oder bei der Stadtverwaltung.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es in Fürth zahlreiche lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Unternehmen bieten professionelle Dienstleistungen an, um Ihren Wohnraum schnell und effizient zu entrümpeln.
Bulky Items & Bauabfälle
Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt Fürth kommunale Sammeldienste an. Diese Dienste sind besonders nützlich, wenn Sie große Möbelstücke oder Haushaltsgeräte loswerden möchten. Es ist ratsam, sich im Voraus über die Abholtermine und -bedingungen zu informieren.
Zusätzlich können Sie Container oder Mülltonnen für Bauabfälle mieten, wenn Sie Renovierungsarbeiten durchführen. Die Kosten für diese Dienstleistungen können variieren, daher ist es empfehlenswert, sich direkt bei den Anbietern zu erkundigen.
Tipps zur Entrümpelung
Ein aufgeräumtes Zuhause trägt nicht nur zu einem besseren Wohngefühl bei, sondern hilft auch, Ressourcen zu schonen. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihr Zuhause durch Recycling und Spenden entrümpeln können:
- Gehen Sie Raum für Raum vor und entscheiden Sie, welche Gegenstände Sie wirklich benötigen.
- Spenden Sie gut erhaltene Kleidung und Haushaltsgegenstände an lokale Wohltätigkeitsorganisationen.
- Nutzen Sie Online-Plattformen, um nicht mehr benötigte Artikel zu verschenken oder zu verkaufen.
Recycling-Programme
In Fürth gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Workshops und Informationsveranstaltungen an, um die Bürger zu sensibilisieren.
Ein wichtiger Aspekt der Abfallvermeidung ist die Reduzierung des Verbrauchs von Einwegprodukten. Überlegen Sie, wie Sie Ihren Alltag umweltfreundlicher gestalten können, indem Sie wiederverwendbare Alternativen wählen.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Abfallentsorgung in Fürth besser zu verstehen und aktiv an der Sauberkeit und Nachhaltigkeit unserer Stadt teilzunehmen. Gemeinsam können wir einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt ausüben!