Entsorgung in Kaufungen
Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Kaufungen, inklusive Recyclinghof Kassel und spezielle Programme.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Kaufungen! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln und Ihren Müll richtig entsorgen können.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Kaufungen ist der Recyclinghof Kassel. Sie finden diesen unter folgender Adresse:
Recyclinghof Kassel
Königinhofstrasse 79
34123 Kassel
Telefon: 0561/500 30
Webseite: www.stadtreiniger.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs variieren je nach Jahreszeit:
Öffnungszeiten
Sommerzeit:
Montag: 08:30 – 17:00 Uhr
Dienstag: 08:30 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 08:30 – 18:00 Uhr
Donnerstag: 08:30 – 17:00 Uhr
Freitag: 08:30 – 17:00 Uhr
Samstag: 08:30 – 12:30 Uhr
Winterzeit:
Montag: 08:30 – 16:00 Uhr
Dienstag: 08:30 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 08:30 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:30 – 16:00 Uhr
Freitag: 08:30 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:30 – 12:30 Uhr
Zu den Materialien, die am Recyclinghof Kassel angenommen werden, gehören:
- Sperrmüll
- Hartkunststoffe
- Schrott und Altmetall
- Verpackungsstyropor
- Altkleider und Schuhe
- Flachglas
- Altpapier (Karton, Pappe usw.)
- Batterien (Auto- und Kleinbatterien)
- CD’s und DVD’s
- Elektro-Altgeräte
- Energiesparlampen
- Kork
- Kühlschränke
- Grünabfall, Laub, Grasschnitt
- Gelbe Säcke
- Leuchtstoffröhren
Für einige Materialien fallen Gebühren an, darunter:
- Bauschutt
- Asbestzement/Eternit (staubdicht verpackt)
- Autoreifen (mit und ohne Felgen)
- Styropor (Formteile)
Spezielle Entsorgungsmöglichkeiten
Wenn Sie alte Kleidung oder Schuhe haben, die noch in gutem Zustand sind, denken Sie daran, diese zu spenden. In Kaufungen gibt es mehrere Organisationen, die Textilien annehmen und weitervermitteln. Dies ist nicht nur umweltfreundlich, sondern hilft auch bedürftigen Menschen.
Für gefährliche Abfälle, wie Chemikalien oder Batterien, ist es wichtig, diese sicher zu entsorgen. Diese Materialien sollten niemals im normalen Müll landen. Der Recyclinghof Kassel bietet spezielle Entsorgungsmöglichkeiten für solche Abfälle an. Informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die genauen Anforderungen.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Möbeln oder anderen Gegenständen entsorgen möchten.
Entsorgung von Sperrmüll und Bauabfällen
Die Stadt Kaufungen bietet auch kommunale Sammeldienste für Sperrmüll an. Diese Dienste sind in der Regel kostenlos, jedoch sollten Sie sich im Voraus über die genauen Termine und Bedingungen informieren. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.
Tipps zur Entrümpelung
Um Ihr Zuhause zu entrümpeln, können Sie folgende Tipps befolgen:
- Gehen Sie Raum für Raum vor und entscheiden Sie, welche Gegenstände Sie wirklich benötigen.
- Spenden Sie nicht mehr benötigte Kleidung oder Haushaltsgegenstände an lokale Wohltätigkeitsorganisationen.
- Nutzen Sie Online-Plattformen, um Gegenstände zu verschenken oder zu verkaufen.
- Recyceln Sie Materialien, die nicht mehr gebraucht werden, um die Umwelt zu schonen.
Recycling-Programme und lokale Initiativen
Kaufungen engagiert sich aktiv für den Umweltschutz und fördert verschiedene Recycling-Programme. Diese Initiativen zielen darauf ab, Abfall zu reduzieren und die Wiederverwertung von Materialien zu erhöhen. Informieren Sie sich über lokale Veranstaltungen und Programme, die Ihnen helfen können, Ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es in Kaufungen zahlreiche Möglichkeiten gibt, Abfälle umweltgerecht zu entsorgen. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs Kassel und denken Sie daran, auch bei der Entsorgung von Textilien und gefährlichen Abfällen verantwortungsbewusst zu handeln. Gemeinsam können wir einen Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Umwelt leisten.