Entsorgungsmöglichkeiten in Bad Karlshafen

Entdecken Sie die Abfallentsorgung in Bad Karlshafen: Recyclinghof, Textilspende und umweltfreundliche Praktiken.

Bad Karlshafen

Willkommen auf der Entsorgungsseite für Bad Karlshafen! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung in unserer Stadt und den umliegenden Gebieten. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist nicht nur wichtig für die Sauberkeit unserer Stadt, sondern auch für den Schutz unserer Umwelt. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass wir unsere Ressourcen effizient nutzen und Abfälle korrekt entsorgen.

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Bad Karlshafen befindet sich in Boffzen. Der Recyclinghof Boffzen ist leicht zu erreichen und bietet eine Vielzahl von Entsorgungsmöglichkeiten für verschiedene Materialien. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Boffzen
Carl-Zeiss-Straße, hinter dem Feuerwehrgebäude
37691 Boffzen
Telefon: 05531/ 707-152
Webseite: www.landkreis-holzminden.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs variieren je nach Jahreszeit:

März bis November:
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 14:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Dezember bis Februar:
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Was können Sie dort entsorgen? Hier sind die wichtigsten Materialien, die am Recyclinghof Boffzen angenommen werden:

  1. Altpapier
  2. Altmetall
  3. Altglas
  4. Altkleider
  5. Batterien
  6. CD/DVD (ohne Hüllen)
  7. Elektro-KLEIN-Geräte, inkl. Leuchtstoffröhren/Energiesparlampen
  8. Kork
  9. Grüngut (max. 660 l / Tag, gegen Gebühr)
  10. Bauschutt (max. 240 l / Tag, gegen Gebühr)

Haben Sie alte Kleidung, die Sie nicht mehr tragen? In Bad Karlshafen gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Textilspende. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen Altkleider entgegen und sorgen dafür, dass diese wiederverwendet oder recycelt werden. So leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Abfallvermeidung.

Ein weiteres wichtiges Thema ist die Entsorgung von gefährlichen Abfällen. Diese sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. In Bad Karlshafen gibt es spezielle Sammelstellen für gefährliche Abfälle, wie z.B. Chemikalien, Farben oder Batterien. Informieren Sie sich über die nächsten Termine und Orte, um sicherzustellen, dass diese Materialien umweltgerecht entsorgt werden.

Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, wie bei einer Haushaltsauflösung oder Entrümpelung, können Sie lokale Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Diese Unternehmen helfen Ihnen, Ihren Haushalt zu entrümpeln und den Abfall fachgerecht zu entsorgen. Fragen Sie nach Angeboten und Preisen, um die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt Bad Karlshafen auch kommunale Abholservices an. Diese sind besonders nützlich, wenn Sie Möbel oder große Elektrogeräte entsorgen möchten. Informieren Sie sich über die Abholtermine und die Bedingungen, um sicherzustellen, dass Ihre Abfälle rechtzeitig abgeholt werden.

Haben Sie schon einmal über Container oder Mülltonnen nachgedacht? Diese Optionen sind ideal, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, die nicht in die regulären Tonnen passen. Die Kosten für die Miete eines Containers können variieren, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.

In Bad Karlshafen gibt es auch lokale Initiativen zur Abfallvermeidung und zum Recycling. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und helfen den Bürgern, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Nehmen Sie an Workshops oder Informationsveranstaltungen teil, um mehr über umweltfreundliche Alternativen zu erfahren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Abfallentsorgung in Bad Karlshafen eine gemeinschaftliche Verantwortung ist. Nutzen Sie die bereitgestellten Informationen, um Ihren Beitrag zu leisten und unsere Stadt sauber und lebenswert zu halten. Haben Sie Fragen oder benötigen Sie weitere Informationen? Zögern Sie nicht, den Recyclinghof Boffzen zu kontaktieren oder sich an die Stadtverwaltung zu wenden. Gemeinsam können wir einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt ausüben!