Entsorgung in Künzell
Entdecken Sie die Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Künzell für eine nachhaltige Umwelt.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Künzell! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil dazu beitragen, die Umwelt zu schützen und Abfälle verantwortungsvoll zu entsorgen. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über die nächstgelegene Entsorgungsstelle, die akzeptierten Materialien sowie spezielle Entsorgungsoptionen.
Allgemeine Informationen
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Künzell ist der Recyclinghof in Fulda. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Fulda
Weimarer Straße 26
36037 Fulda
Telefon: 0661/ 102 11 11
Öffnungszeiten:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 09:00 – 17:30 Uhr
- Mittwoch: 09:00 – 17:30 Uhr
- Donnerstag: 09:00 – 17:30 Uhr
- Freitag: 09:00 – 17:30 Uhr
- Samstag: 09:00 – 13:30 Uhr
Folgende Wertstoffe werden am Recyclinghof Fulda angenommen:
- Altpapier
- Kartonagen
- Altglas
- Folienkunststoffe
- Schaumstoffe
- Styropor
- Aluminium
- DSD-Verpackungsabfälle (analog „Gelber Sacke/Tonne“)
- Altreifen (bis 5 Pkw-Reifen mit oder ohne Felgen)
- Trockenbatterien
- Leuchtstoffröhren und -lampen
- Altmetalle
- Sperrmüll (bis zu 3 sperrige Teile)
- Elektrogroßgeräte wie Herde, Wasch- und Spülmaschinen, Wäschetrockner, Kühl- und Gefriergeräte etc.
- Elektrokleingeräte wie TV, Radio, PC, Toaster, Fön, Rasierer etc.
- Bauschutt
- gemischter Bauschutt
- mineralischer Bauschutt (Steine)
- Baureststoffe
- Korkabfälle (ohne Fremdstoffe)
- Altkleider
Spezielle Entsorgung
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Künzell verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre Altkleider in speziellen Containern abgeben, die in der Stadt verteilt sind. Diese Textilcontainer sind eine hervorragende Möglichkeit, um Kleidung zu spenden und gleichzeitig die Umwelt zu schonen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese Abfälle ebenfalls am Recyclinghof Fulda abgeben, wo sie fachgerecht entsorgt werden.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen dabei helfen können. Diese Services bieten oft eine umfassende Lösung für die Entsorgung von nicht mehr benötigten Gegenständen.
Bulky Items & Construction
Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt Künzell kommunale Sammeldienste an. Diese Dienste sind besonders nützlich, wenn Sie größere Möbelstücke oder Haushaltsgeräte loswerden möchten. In vielen Fällen können Sie auch Container oder Mülltonnen für die Entsorgung von Bauschutt anfordern. Die Kosten für diese Dienstleistungen variieren, daher ist es ratsam, sich direkt bei der Stadtverwaltung oder dem Recyclinghof zu erkundigen.
Tipps zur Entrümpelung
Um Ihr Zuhause zu entrümpeln, können Sie folgende Tipps beachten:
- Beginnen Sie mit einem Raum und arbeiten Sie sich systematisch durch Ihr Zuhause.
- Trennen Sie Gegenstände in Kategorien: Behalten, Spenden, Recyceln und Entsorgen.
- Nutzen Sie lokale Plattformen, um nicht mehr benötigte Gegenstände zu verschenken oder zu verkaufen.
- Denken Sie daran, dass viele Dinge, die Sie nicht mehr benötigen, für andere von Wert sein können.
Recycling-Programme
Künzell engagiert sich für verschiedene lokale Recycling-Initiativen. Diese Programme zielen darauf ab, Abfälle zu reduzieren und das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen. Es ist wichtig, dass wir alle aktiv an diesen Initiativen teilnehmen und unseren Teil zur Abfallvermeidung beitragen.
Zusätzlich gibt es Strategien zur Abfallvermeidung, die Sie in Ihrem Alltag umsetzen können. Dazu gehört beispielsweise der Kauf von Produkten mit weniger Verpackung oder die Verwendung von wiederverwendbaren Behältern.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Abfallentsorgung in Künzell besser zu verstehen und aktiv an der Verbesserung unserer Umwelt teilzunehmen. Gemeinsam können wir einen positiven Beitrag leisten!