Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Ober-Ramstadt
Entdecken Sie Abfallentsorgung und Recycling in Ober-Ramstadt für eine saubere, nachhaltige Gemeinde.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Ober-Ramstadt! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist nicht nur wichtig für die Umwelt, sondern auch für die Lebensqualität in unserer Gemeinde. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Ober-Ramstadt sauber und lebenswert bleibt.
Standort des nächstgelegenen Entsorgungszentrums
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Ober-Ramstadt befindet sich in Darmstadt. Hier sind die Kontaktdaten:
Recyclinghof Darmstadt
Sensfelderweg 33 (auf dem EAD-Gelände)
64293 Darmstadt
Telefon: 06151/ 13 46 000
Fax: 06151/ 13 46 393
Webseite: www.ead.darmstadt.de
Öffnungszeiten:
Montag: 08:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 13:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
An Sonn- und Feiertagen sowie an Silvester und Heiligabend geschlossen.
Akzeptierte Materialien:
Der Recyclinghof in Darmstadt nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:
- Bauschutt/-mischabfälle
- Mischkunststoffe
- Schrott/Metall
- Altholz
- Sperrmüll
- Fenster und Türen
- Altreifen
- Elektroschrott
Spezielle Entsorgung
Haben Sie alte Kleidung, die Sie nicht mehr tragen? In Ober-Ramstadt gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Textilspende. Viele lokale Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen und geben sie an Bedürftige weiter. So leisten Sie nicht nur einen Beitrag zur Abfallvermeidung, sondern helfen auch Menschen in Ihrer Umgebung.
Für gefährliche Abfälle, wie Batterien, Chemikalien oder alte Medikamente, ist eine spezielle Entsorgung notwendig. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die nächsten Sammelstellen oder spezielle Abholaktionen in Ihrer Nähe.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es in Ober-Ramstadt lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Unternehmen bieten professionelle Unterstützung an, um Ihren Haushalt schnell und effizient zu entrümpeln.
Bulky Items & Bauabfälle
Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt Ober-Ramstadt kommunale Abholservices an. Diese sind besonders nützlich, wenn Sie große Möbelstücke oder Haushaltsgeräte entsorgen möchten. Informieren Sie sich über die genauen Abholtermine und -bedingungen.
Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen für Bauabfälle mieten. Diese Option ist besonders praktisch, wenn Sie größere Renovierungsarbeiten planen. Die Kosten variieren je nach Größe und Dauer der Miete, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.
Tipps zur Entrümpelung
Wie können Sie Ihr Zuhause effektiv entrümpeln? Hier sind einige Tipps: Überlegen Sie, welche Gegenstände Sie wirklich benötigen und welche Sie verschenken oder spenden können. Nutzen Sie lokale Plattformen, um nicht mehr benötigte Dinge zu verschenken. So schaffen Sie Platz und helfen gleichzeitig anderen.
Recycling-Programme
In Ober-Ramstadt gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Informieren Sie sich über Programme, die in Ihrer Nachbarschaft stattfinden. Diese können Ihnen helfen, bewusster mit Ressourcen umzugehen und Abfall zu reduzieren.
Denken Sie daran, dass jeder von uns einen Beitrag leisten kann, um die Umwelt zu schützen. Durch Recycling und verantwortungsvolle Entsorgung können wir gemeinsam eine saubere und nachhaltige Zukunft für Ober-Ramstadt gestalten. Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, zögern Sie nicht, die oben genannten Kontaktdaten zu nutzen. Gemeinsam können wir viel erreichen!