Recyclingmöglichkeiten in Seeheim-Jugenheim
Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Seeheim-Jugenheim für Abfall, Recycling und Textilspenden.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Seeheim-Jugenheim! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln und Ihren Abfall richtig entsorgen können.
Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Seeheim-Jugenheim befindet sich in Darmstadt. Der Recyclinghof Darmstadt ist eine zentrale Anlaufstelle für die ordnungsgemäße Entsorgung von verschiedenen Abfallarten. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Darmstadt
Sensfelderweg 33 (auf dem EAD-Gelände)
64293 Darmstadt
Telefon: 06151/ 13 46 000
Fax: 06151/ 13 46 393
Webseite: www.ead.darmstadt.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
Montag: 08:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 13:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
An Sonn- und Feiertagen sowie an Silvester und Heiligabend bleibt der Recyclinghof geschlossen.
Zu den wichtigsten Materialien, die hier angenommen werden, gehören:
- Bauschutt/-mischabfälle
- Mischkunststoffe
- Schrott/Metall
- Altholz
- Sperrmüll
- Fenster und Türen
- Altreifen
- Elektroschrott
Spezielle Entsorgungsmöglichkeiten
Haben Sie alte Kleidung, die Sie nicht mehr tragen? In Seeheim-Jugenheim gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Textilspende. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen und geben ihnen ein neues Leben. So können Sie nicht nur Platz in Ihrem Schrank schaffen, sondern auch anderen helfen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Abfallentsorgung ist der Umgang mit gefährlichen Abfällen. Diese sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Dazu zählen beispielsweise Batterien, Chemikalien oder alte Elektrogeräte. In Darmstadt gibt es spezielle Sammelstellen für gefährliche Abfälle, die Sie nutzen sollten, um die Umwelt zu schützen.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung Ihrer Möbel und anderer Gegenstände helfen können. Diese Services sind besonders hilfreich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben oder nicht wissen, wie Sie mit bestimmten Materialien umgehen sollen.
Für sperrige Gegenstände bietet die Gemeinde auch spezielle Abholservices an. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten, wie Sie große Möbelstücke oder Elektrogeräte bequem abholen lassen können. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle selbst zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.
Warum ist es wichtig, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten? Oftmals sind die Anforderungen an die Entsorgung komplexer, als man denkt. Fachleute wissen genau, wie man verschiedene Materialien trennt und recycelt, um die Umweltbelastung zu minimieren. Sie können Ihnen helfen, die besten Lösungen für Ihre speziellen Entsorgungsbedürfnisse zu finden.
In Seeheim-Jugenheim gibt es auch lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings und zur Abfallvermeidung. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, ihren Abfall zu reduzieren. Durch die Teilnahme an solchen Initiativen können Sie aktiv zur Verbesserung Ihrer Gemeinde beitragen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen nicht nur gesetzlich vorgeschrieben ist, sondern auch eine Verantwortung gegenüber unserer Umwelt darstellt. Nutzen Sie die bereitgestellten Informationen, um sicherzustellen, dass Sie Ihren Abfall richtig entsorgen und somit einen Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Zukunft leisten.