Entsorgung und Recycling in Tann (Rhön)
Entdecken Sie umweltfreundliche Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Tann (Rhön) auf unserer Webseite.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Tann (Rhön). Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die Stadt Tann (Rhön) legt großen Wert auf eine umweltfreundliche Abfallwirtschaft und bietet den Bürgerinnen und Bürgern verschiedene Optionen zur Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle befindet sich im Recyclinghof Merkers. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Merkers
Planstraße c
36460 Merkers-Kieselbach
Telefon: 03695/ 673-404
Fax: 03695/ 673-476
Webseite: www.azv-wak-ea.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: Geschlossen
Im Recyclinghof Merkers werden folgende Wertstoffe angenommen:
- Leichtverpackungen (gelbe Tonne)
- Ausgediente Elektro- und Elektronikgeräte
- Altkühlgeräte (bis max. 400 l Inhalt)
- Pflanzliche Grünabfälle
Für spezielle Entsorgungsbedarfe, wie die Entsorgung von Textilien, gibt es in der Region verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern unterstützen auch soziale Projekte. Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden, sondern an speziellen Sammelstellen abgegeben werden.
Für die Entrümpelung von Haushalten oder die Haushaltsauflösung können lokale Dienstleister beauftragt werden. Diese bieten professionelle Unterstützung an, um alte Möbel und andere Gegenstände umweltgerecht zu entsorgen. Es ist ratsam, sich im Vorfeld über die Preise und Dienstleistungen zu informieren, um die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Wenn es um sperrige Gegenstände geht, bietet die Stadt Tann (Rhön) auch kommunale Abholservices an. Diese sind besonders nützlich, wenn Sie große Möbelstücke oder Elektrogeräte entsorgen möchten. Alternativ können Container oder Mülltonnen für größere Mengen an Abfall gemietet werden. Die Kosten für die Entsorgung von Bauschutt betragen beispielsweise 51,96 Euro pro Tonne, wobei eine maximale Menge von 1 m³ erlaubt ist.
Im Recyclinghof Merkers können Sie eine Vielzahl von Materialien entsorgen. Neben den bereits genannten Wertstoffen werden auch Altreifen (mit und ohne Felgen) angenommen. Es ist wichtig, sich über die genauen Annahmebedingungen zu informieren, um sicherzustellen, dass Ihre Abfälle korrekt entsorgt werden.
Die Stadt Tann (Rhön) engagiert sich auch in verschiedenen Recyclingprogrammen und lokalen Initiativen, um die Abfallmenge zu reduzieren und das Recycling zu fördern. Dazu gehören Aufklärungsmaßnahmen zur Abfallvermeidung und die Förderung von nachhaltigen Praktiken in der Gemeinde. Durch die Teilnahme an diesen Programmen können Sie aktiv zur Schonung der Umwelt beitragen und die Lebensqualität in Tann (Rhön) verbessern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen in Tann (Rhön) gut organisiert ist und zahlreiche Möglichkeiten bietet, um Abfälle umweltgerecht zu entsorgen. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs Merkers und informieren Sie sich über die verschiedenen Entsorgungsoptionen, um einen Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Umwelt zu leisten.