Entsorgungsmöglichkeiten in Templin
Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten und Recyclingdienste in Templin für nachhaltige Abfallbewirtschaftung.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Templin! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln können.
Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum in Templin?
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum befindet sich direkt in Templin:
Recyclinghof in Templin
Milmersdorfer Chaussee 77
17268 Templin
Telefon: 03987/ 20 09 175
Fax: 03984/ 835 111
Webseite: www.udg-uckermark.de
Wie sind die Öffnungszeiten des Recyclinghofs?
Die Öffnungszeiten variieren je nach Saison:
April bis Oktober:
Montag: 10:00 – 18:00 Uhr
Dienstag: 10:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 10:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
November bis März:
Montag: 10:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 10:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 10:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Welche Materialien werden am Recyclinghof angenommen?
Folgende Wertstoffe können Sie dort abgeben:
- Altglas (nur Hohlglas, kein Flachglas)
- Altreifen mit und ohne Felge (kostenpflichtig)
- Bauschutt (kostenpflichtig)
- Blei- und Kfz-Batterien
- Elektro- und Elektronikaltgeräte
- Garten- und Parkabfälle (Grünschnitt)
- Leuchtstoffröhren
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Schrott
- Sperrmüll
Wie gehe ich mit Sondermüll um?
Für die Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Asbest, gibt es spezielle Vorschriften. Diese müssen in verpackten Säcken zum Recyclinghof gebracht werden. Die entsprechenden Säcke erhalten Sie direkt vor Ort. Zudem können Sie belastetes Altholz und andere gefährliche Materialien dort abgeben, jedoch sind diese kostenpflichtig.
Gibt es lokale Dienstleistungen für Entrümpelung und Haushaltsauflösung?
Ja, in Templin gibt es verschiedene lokale Anbieter, die Ihnen bei der Entrümpelung und Haushaltsauflösung helfen können. Diese Dienstleistungen sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall oder alte Möbel entsorgen möchten.
Wie funktioniert die Entsorgung von sperrigen Gegenständen?
Die Stadt Templin bietet auch kommunale Abholservices für sperrige Gegenstände an. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall zu entsorgen. Beachten Sie, dass einige Materialien kostenpflichtig sind, insbesondere wenn es sich um Bau- und Abbruchabfälle handelt.
Wie kann ich mein Zuhause entrümpeln?
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie viel Platz Sie durch das Recycling und Verschenken von nicht mehr benötigten Gegenständen schaffen können? Hier sind einige Tipps:
- Sortieren Sie regelmäßig Ihre Besitztümer und entscheiden Sie, was Sie wirklich brauchen.
- Spenden Sie Kleidung und Haushaltsgegenstände an lokale Wohltätigkeitsorganisationen.
- Organisieren Sie einen Flohmarkt oder verschenken Sie Dinge an Freunde und Nachbarn.
Gibt es lokale Recycling-Programme?
In Templin gibt es verschiedene Initiativen zur Förderung des Recyclings und der Abfallvermeidung. Diese Programme zielen darauf ab, die Umwelt zu schützen und die Bürger zu ermutigen, nachhaltige Praktiken zu übernehmen. Informieren Sie sich über lokale Veranstaltungen und Workshops, um mehr über Recyclingstrategien zu erfahren.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle verantwortungsbewusst zu entsorgen und einen Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Umwelt in Templin zu leisten. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!