Entsorgungsmöglichkeiten in Lenzerwische

Entdecken Sie die Abfallentsorgungsmöglichkeiten in Lenzerwische und fördern Sie Recycling und Umweltschutz.

Lenzerwische

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Lenzerwische! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in unserer Region. Die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen ist nicht nur wichtig für die Sauberkeit unserer Stadt, sondern auch für den Schutz unserer Umwelt. Wir möchten Ihnen helfen, die richtigen Schritte zur Abfallentsorgung zu unternehmen.

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Lenzerwische ist der Recyclinghof Arendsee. Dieser befindet sich in der:

Osterburger Straße 41
39619 Arendsee

Telefon: 03907/ 72 09 0
Email: [email protected]
Webseite: www.deponie-gmbh.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 15:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Auf dem Recyclinghof Arendsee werden verschiedene Wertstoffe angenommen, darunter:

  • Elektroschrott
  • Haushalts- und Kühlgeräte
  • Papier, Pappe
  • Altkleider, Schuhe
  • Rasenschnitt
  • Baum- und Strauchwerk

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Lenzerwische mehrere Möglichkeiten. Sie können Ihre Altkleider und Schuhe in speziellen Containern abgeben, die in der Stadt verteilt sind. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern unterstützen auch soziale Projekte. Wenn Sie größere Mengen an Textilien haben, können Sie sich an lokale Organisationen wenden, die Abholungen anbieten.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Abfallentsorgung ist der Umgang mit gefährlichen Abfällen. Diese sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. In Arendsee gibt es spezielle Sammelstellen für gefährliche Abfälle, wie Batterien, Farben oder Chemikalien. Informieren Sie sich über die genauen Annahmebedingungen, um sicherzustellen, dass Sie diese Materialien korrekt entsorgen.

Für die Entrümpelung oder Haushaltsauflösungen in Lenzerwische stehen Ihnen verschiedene lokale Dienstleister zur Verfügung. Diese Unternehmen helfen Ihnen, unerwünschte Gegenstände schnell und effizient zu entfernen. Es ist ratsam, mehrere Angebote einzuholen, um die besten Preise und Dienstleistungen zu vergleichen.

Wenn es um sperrige Gegenstände geht, bietet die Stadt Lenzerwische auch kommunale Abholservices an. Diese sind besonders nützlich, wenn Sie große Möbelstücke oder Elektrogeräte entsorgen möchten. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle selbst zu entsorgen. Die Kosten für diese Dienstleistungen variieren je nach Anbieter und Umfang der Entsorgung.

Ein kurzer Blick auf die Recyclingmöglichkeiten am Recyclinghof Arendsee zeigt, dass hier nicht nur Abfälle angenommen werden, sondern auch aktiv an der Wiederverwertung gearbeitet wird. Elektroschrott wird beispielsweise fachgerecht zerlegt, um wertvolle Rohstoffe zurückzugewinnen. Dies reduziert nicht nur den Abfall, sondern schont auch die natürlichen Ressourcen. Ein Nachbar erzählte mir einmal, wie er alte Kühlschränke zum Recycling gebracht hat und dabei überrascht war, wie viele Materialien wiederverwendet werden können. Solche Geschichten zeigen, wie wichtig und effektiv Recycling ist.

In Lenzerwische gibt es auch lokale Initiativen, die sich für die Abfallvermeidung und das Recycling einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Workshops an, in denen die Bürger lernen, wie sie ihren Abfall reduzieren können. Durch solche Maßnahmen können wir gemeinsam einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt ausüben.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen in Lenzerwische eine gemeinschaftliche Verantwortung ist. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs Arendsee und informieren Sie sich über die verschiedenen Möglichkeiten der Abfallentsorgung. Gemeinsam können wir dazu beitragen, unsere Stadt sauber und lebenswert zu halten.