Entsorgung und Recycling in Lanz

Entdecken Sie umweltfreundliche Abfallentsorgung in Lanz: Recyclinghof, Öffnungszeiten, akzeptierte Materialien und lokale Initiativen.

Lanz

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Lanz! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung in Ihrer Nähe, einschließlich der Annahmestellen, Öffnungszeiten und der akzeptierten Materialien. Wir möchten sicherstellen, dass Sie alle notwendigen Informationen haben, um Ihre Abfälle umweltgerecht zu entsorgen.

Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Lanz ist der Recyclinghof in Seehausen. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Seehausen
Der Talergalgen 1, (Betriebsgelände ALBA)
39615 Seehausen (Altmark)

Telefon: 039386/ 97 50

Webseite: www.als-stendal.de

Wann hat der Recyclinghof geöffnet?

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs in Seehausen sind wie folgt:

  • Montag: 07:00 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: 07:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: 07:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: 07:00 – 17:00 Uhr
  • Freitag: 07:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Welche Materialien werden angenommen?

Im Recyclinghof Seehausen können Sie folgende Wertstoffe entsorgen:

  • Hausmüll
  • Sonstiger Sperrabfall
  • Holzartiger Sperrabfall
  • Grünabfälle/Strauchschnitt
  • Elektroaltgeräte
  • Metall/Schrott
  • Rein mineralische Bau- und Abbruchabfälle (max. 500 kg)
  • Altholz (unbehandeltes Holz)

Was ist mit speziellen Entsorgungen?

Wenn Sie Textilien spenden möchten, gibt es in der Umgebung verschiedene Organisationen, die Kleiderspenden annehmen. Diese Spenden helfen nicht nur Bedürftigen, sondern tragen auch zur Reduzierung von Abfall bei. Für gefährliche Abfälle, wie Chemikalien oder Batterien, ist es wichtig, diese sicher zu entsorgen. Bitte bringen Sie solche Materialien zum Recyclinghof, wo sie fachgerecht behandelt werden.

Zusätzlich bieten lokale Unternehmen Entrümpelungs- und Haushaltsauflösungsdienste an, die Ihnen helfen können, große Mengen an Abfall zu entsorgen, die Sie nicht selbst transportieren können.

Wie sieht es mit sperrigen Gegenständen und Bauabfällen aus?

Die Stadt Lanz bietet auch kommunale Sammeldienste für sperrige Gegenstände an. Wenn Sie große Möbel oder Haushaltsgeräte entsorgen möchten, können Sie sich an die Stadtverwaltung wenden, um Informationen über die Abholung zu erhalten. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.

Wussten Sie schon?

In Deutschland werden jährlich über 50 Millionen Tonnen Abfall produziert. Davon werden jedoch nur etwa 30% recycelt. Das bedeutet, dass wir alle einen Beitrag leisten können, um die Recyclingquote zu erhöhen. Indem Sie Ihre Abfälle richtig trennen und entsorgen, helfen Sie, die Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen.

Gibt es lokale Recyclingprogramme?

In Lanz gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, weniger Abfall zu produzieren. Informieren Sie sich über Workshops und Veranstaltungen in Ihrer Nähe, um mehr über umweltfreundliche Praktiken zu erfahren.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle in Lanz effektiv und verantwortungsbewusst zu entsorgen. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs in Seehausen gerne zur Verfügung.