Entsorgungsmöglichkeiten in Kümmernitztal

Entsorgungsdienste in Kümmernitztal: Recyclinghof Scharfenberg bietet umfassende Abfall- und Wertstoffentsorgung.

Kümmernitztal

Entsorgungsdienste in Kümmernitztal

In Kümmernitztal ist die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen von großer Bedeutung für die Umwelt und die Lebensqualität der Anwohner. Die nächstgelegene Entsorgungsstelle befindet sich im Recyclinghof Scharfenberg, der eine Vielzahl von Entsorgungsoptionen bietet.

Standort des Recyclinghofs

Recyclinghof Scharfenberg

Am Heidering 1

16909 Wittstock

Telefon: 03394/ 40 49 23

Webseite: www.ostprignitz-ruppin.de

Öffnungszeiten

Der Recyclinghof hat folgende Öffnungszeiten:

  • Montag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
  • Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr (2. Samstag im Monat)

Akzeptierte Materialien

Der Recyclinghof Scharfenberg nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:

  • gemischte Siedlungsabfälle
  • Sperrmüll
  • gemischte Bau- und Abbruchabfälle
  • Holz unbehandelt/behandelt
  • Metallschrott
  • Batterien und Akkus
  • Kühl- und Elektroaltgeräte
  • CDs, DVDs, CD-Roms und MiniDiscs
  • Röntgenbilder
  • Bauschaumdosen/PUR-Schaumdosen
  • Alttextilien, Schuhe
  • Pappe, Papier und Kartonagen
  • Altglas
  • Elektro- und Elektronikgeräte

Spezielle Entsorgung

Für die Entsorgung von Alttextilien gibt es in Kümmernitztal verschiedene Möglichkeiten. An mehreren Stellen in der Stadt stehen Altkleidercontainer zur Verfügung, in die Sie Ihre nicht mehr benötigten Textilien spenden können. Diese Spenden kommen oft sozialen Einrichtungen zugute.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder bestimmten Elektrogeräten, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Der Recyclinghof Scharfenberg bietet spezielle Sammelstellen für gefährliche Abfälle an, wo Sie diese sicher abgeben können.

Für größere Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen können lokale Dienstleister in Anspruch genommen werden. Diese bieten oft umfassende Dienstleistungen an, die von der Abholung bis zur fachgerechten Entsorgung reichen.

Bulky Items & Bauabfälle

Für die Entsorgung von Sperrmüll und Bauabfällen gibt es in Kümmernitztal kommunale Sammelservices. Diese werden regelmäßig angeboten, und die genauen Termine können bei der Stadtverwaltung erfragt werden. Alternativ können Container oder Mülltonnen für größere Mengen an Abfall gemietet werden. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Umfang der Entsorgung.

Recyclingmöglichkeiten im Recyclinghof

Der Recyclinghof Scharfenberg bietet nicht nur die Annahme von Abfällen, sondern auch verschiedene Recyclingoptionen an. Hier werden Materialien wie Papier, Glas und Kunststoffe getrennt gesammelt und einer Wiederverwertung zugeführt. Dies trägt nicht nur zur Reduzierung von Abfall bei, sondern schont auch wertvolle Ressourcen. Die Mitarbeiter vor Ort stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Abfälle korrekt entsorgen.

Recycling-Programme und lokale Initiativen

In Kümmernitztal gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für ein besseres Recycling und die Abfallvermeidung einsetzen. Dazu gehören Aufklärungskampagnen in Schulen und Gemeinden, die das Bewusstsein für die Bedeutung von Recycling und Abfallvermeidung schärfen. Zudem werden regelmäßig Workshops angeboten, in denen die Bürger lernen, wie sie ihren Abfall reduzieren und nachhaltiger leben können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen in Kümmernitztal nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern auch eine Verantwortung gegenüber der Umwelt und der Gemeinschaft ist. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs Scharfenberg und beteiligen Sie sich aktiv an den lokalen Recycling-Initiativen, um einen positiven Beitrag zu leisten.