Entsorgung in Schwielowsee
Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten in Schwielowsee und unterstützen Sie nachhaltige Abfallvermeidung.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Schwielowsee! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, um Abfälle umweltgerecht zu entsorgen und Ressourcen zu schonen. Die nächste Entsorgungsstelle befindet sich im nahegelegenen Werder.
Standort des Recyclinghofs:
Recyclinghof Werder
Hans-Grade-Straße 1
14542 Werder
Telefon: 03327/ 57 14 50
Fax: 03327 571451
Webseite: www.apm-niemegk.de
Öffnungszeiten:
Montag: Geschlossen
Dienstag: 08:30 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 08:30 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 08:30 – 17:00 Uhr
Freitag: 08:30 – 17:00 Uhr
Samstag: 08:30 – 12:00 Uhr
Akzeptierte Materialien:
- Alttextilien und Altkleider
- CDs, CD-ROM, DVD
- Gefährliche Abfälle
- Gerätebatterien und -akkus
- Metallschrott
- Altpapier und Pappe
- Sperrmüll, Teppiche, textile Auslegware (nur aus Haushalten)
Sonderentsorgung:
Für die Entsorgung von Textilien gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen in der Umgebung nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen. Dies ist nicht nur umweltfreundlich, sondern unterstützt auch soziale Projekte. Bitte denken Sie daran, dass gefährliche Abfälle wie Chemikalien oder alte Batterien nicht im regulären Müll entsorgt werden dürfen. Diese müssen gesondert behandelt werden, um Umweltschäden zu vermeiden.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall oder Möbeln haben, die Sie nicht selbst transportieren können.
Bulky Items & Bauabfälle:
Die Stadt Schwielowsee bietet auch kommunale Abholservices für Sperrmüll an. Wenn Sie größere Gegenstände wie Möbel oder Elektrogeräte entsorgen möchten, können Sie sich an die Stadtverwaltung wenden, um einen Abholtermin zu vereinbaren. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle selbst zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.
Tipps zur Entrümpelung:
Um Ihr Zuhause zu entrümpeln, können Sie folgende Strategien anwenden:
- Gehen Sie Raum für Raum vor und entscheiden Sie, welche Gegenstände Sie wirklich benötigen.
- Spenden Sie gut erhaltene Artikel an lokale Wohltätigkeitsorganisationen.
- Organisieren Sie einen Flohmarkt oder verschenken Sie Dinge an Freunde und Nachbarn.
Recycling-Programme:
In Schwielowsee gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für das Recycling und die Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und helfen den Bürgern, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Informieren Sie sich über Workshops und Veranstaltungen, die von der Stadt oder lokalen Umweltgruppen angeboten werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen nicht nur gesetzlich vorgeschrieben ist, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leistet. Nutzen Sie die bereitgestellten Informationen, um Ihre Abfälle verantwortungsbewusst zu entsorgen und Schwielowsee zu einem sauberen und lebenswerten Ort zu machen.