Recyclingmöglichkeiten in Planebruch
Entdecken Sie Entsorgungsmöglichkeiten in Planebruch: Recyclinghof, Wertstoffe, Abfallvermeidung und lokale Initiativen.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Planebruch. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, einschließlich der Annahme von Wertstoffen, speziellen Entsorgungsdiensten und Tipps zur Abfallvermeidung.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Planebruch ist der Recyclinghof in Niemegk. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Niemegk
Bahnhofstraße 18
Zufahrt über Altendorfer Weg
14823 Niemegk
Telefon: 03384/ 33 06 65
Fax: 033843/ 306 66
Webseite: www.apm-niemegk.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
Montag: Geschlossen
Dienstag: 08:30 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 08:30 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 08:30 – 17:00 Uhr
Freitag: 08:30 – 17:00 Uhr
Samstag: 08:30 – 12:00 Uhr
Folgende Wertstoffe werden am Recyclinghof angenommen:
- Alttextilien und Altkleider
- CDs, CD-ROM, DVD
- gefährliche Abfälle
- Gerätebatterien und -akkus
- Metallschrott
- Altpapier und Pappe
- Sperrmüll, Teppiche, textile Auslegware (nur aus Haushalten)
Für einige Materialien wird eine Gebühr erhoben. Dazu gehören:
- Altreifen
- Asbesthaltige Abfälle (nur verpackt)
- Bauschutt – Gemische aus Beton, Fliesen, Kacheln, Dachziegel und Sanitärkeramik
- Baumischabfälle
- Grün- und Gartenabfälle
Wenn Sie alte Textilien spenden möchten, gibt es in Planebruch verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen Kleiderspenden entgegen. Informieren Sie sich über lokale Kleidercontainer oder Spendenaktionen, um Ihre alten Kleidungsstücke sinnvoll weiterzugeben.
Für die Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist es wichtig, diese nicht im normalen Müll zu entsorgen. Nutzen Sie die speziellen Annahmestellen, um sicherzustellen, dass diese Materialien umweltgerecht behandelt werden.
Wenn Sie größere Mengen an Müll oder alte Möbel loswerden möchten, können Sie lokale Entrümpelungsdienste in Anspruch nehmen. Diese bieten professionelle Haushaltsauflösungen an und helfen Ihnen, Platz in Ihrem Zuhause zu schaffen.
Für sperrige Gegenstände gibt es in Planebruch kommunale Abholservices. Diese können auf Anfrage organisiert werden. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall zu entsorgen. Die Kosten variieren je nach Größe und Art des Containers.
Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihr Zuhause durch Recycling und Spenden aufräumen können:
- Gehen Sie durch Ihre Schränke und sammeln Sie Dinge, die Sie nicht mehr benötigen.
- Spenden Sie gut erhaltene Kleidung und Haushaltsgegenstände.
- Recyceln Sie Papier, Karton und Plastik, um Abfall zu reduzieren.
- Organisieren Sie einen Flohmarkt oder verschenken Sie Dinge an Freunde und Nachbarn.
In Planebruch gibt es auch lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings. Diese Programme zielen darauf ab, die Abfallmenge zu reduzieren und das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen. Informieren Sie sich über Veranstaltungen und Workshops, die Ihnen helfen, umweltfreundlicher zu leben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen in Planebruch gut organisiert ist. Nutzen Sie die vorhandenen Ressourcen, um Ihren Müll verantwortungsbewusst zu entsorgen und einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.