Entsorgungsmöglichkeiten in Ruhland

Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten in Ruhland und erfahren Sie mehr über Recycling und Abfallvermeidung.

Ruhland

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Ruhland! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Abfälle umweltgerecht und effizient entsorgen können.

Allgemeine Informationen

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Ruhland befindet sich in Lauchhammer. Der Recyclinghof Lauchhammer ist eine zentrale Anlaufstelle für die Abgabe von Wertstoffen und bietet eine Vielzahl von Entsorgungsmöglichkeiten an.

Adresse:

Recyclinghof Lauchhammer

IKW-Straße 16-18

01979 Lauchhammer

Telefon: 03574/ 46 77 132 oder 0175-24 35 19 6

Öffnungszeiten:

Montag: 11:30 – 17:00 Uhr

Dienstag: 11:30 – 18:00 Uhr

Mittwoch: Geschlossen

Donnerstag: Geschlossen

Freitag: Geschlossen

Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr (nur an ungeraden Kalenderwochen)

Zu den am Recyclinghof akzeptierten Materialien gehören:

  • Elektroaltgeräte
  • Leichtverpackungen
  • Papier und Pappe
  • Haushaltsschrott
  • Sperrmüll (bis 6 Kubikmeter)
  • CDs und DVDs
  • Energiesparlampen

Spezielle Entsorgung

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Region verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, um nicht mehr benötigte Kleidung sinnvoll weiterzugeben.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Bitte bringen Sie solche Abfälle zum Recyclinghof, wo sie fachgerecht behandelt werden.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung von Möbeln und anderen Haushaltsgegenständen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben oder Unterstützung bei der Organisation benötigen.

Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt Ruhland auch kommunale Abholservices an. Diese können in bestimmten Abständen angefordert werden, um große Möbelstücke oder andere große Abfälle abzuholen. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle selbst zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.

Bitte beachten Sie, dass einige Abfälle kostenpflichtig sind, wie z.B. Restabfall, Sperrmüll über 6 Kubikmeter, Baumischabfälle und Bauschutt. Informieren Sie sich vorab über die anfallenden Gebühren, um Überraschungen zu vermeiden.

Tipps zur Entrümpelung und Recycling

Um Ihr Zuhause zu entrümpeln, können Sie folgende Tipps in Betracht ziehen:

  • Gehen Sie Raum für Raum vor und entscheiden Sie, welche Gegenstände Sie wirklich benötigen.
  • Spenden Sie gut erhaltene Artikel an lokale Wohltätigkeitsorganisationen oder verkaufen Sie sie online.
  • Nutzen Sie Recyclingmöglichkeiten für Materialien wie Papier, Glas und Kunststoff, um die Umwelt zu schonen.

In Ruhland gibt es auch lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und helfen den Bürgern, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Informieren Sie sich über lokale Veranstaltungen und Workshops, um mehr über umweltfreundliche Strategien zu erfahren.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle verantwortungsbewusst zu entsorgen und einen Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Umwelt in Ruhland zu leisten. Bei weiteren Fragen oder Anliegen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs Lauchhammer jederzeit zur Verfügung.