Entsorgungsmöglichkeiten in Großräschen
Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten in Großräschen und nutzen Sie den Recyclinghof Freienhufen.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Großräschen! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Abfälle umweltgerecht und effizient entsorgen können.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Großräschen ist der Recyclinghof Freienhufen. Dieser befindet sich in der:
Bergmannstraße 44
01983 Großräschen, OT Freienhufen
Telefon: 03574/ 46 77 132 oder 0151-62 67 39 15
Webseite: www.schwarze.elster.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind von April bis Oktober wie folgt:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 11:30 – 18:00 Uhr
- Freitag: 11:30 – 17:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr (nur an geraden Kalenderwochen)
Zu den Materialien, die am Recyclinghof angenommen werden, gehören:
- Elektroaltgeräte
- Leichtverpackungen
- Papier und Pappe
- Schadstoffe (nur am Schadstoffmobil)
- Haushaltsschrott
- Sperrmüll (bis 6 Kubikmeter)
- CDs und DVDs
- Energiesparlampen
Für einige Abfälle fallen Gebühren an. Dazu gehören:
- Restabfall
- Gartenabfälle
- Sperrmüll (mehr als 6 Kubikmeter)
- Asbest
- Baumischabfall
- Bauschutt
- Dämmmaterial
- Belastetes Holz
- Fenster
- Fliesen
- Gipsabfälle und Sanitärkeramik
- Türen
- PKW- und Fahrradreifen
- Papier und Pappe aus Gewerbe
- Flachglas und Ähnliches
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Großräschen verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern auch bedürftigen Menschen. Informieren Sie sich über lokale Kleidersammelstellen oder Spendenaktionen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese sollten nur am Schadstoffmobil abgegeben werden, um eine sichere Entsorgung zu gewährleisten. Halten Sie sich an die Anweisungen der örtlichen Behörden, um sicherzustellen, dass diese Materialien korrekt behandelt werden.
Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, wie bei einer Entrümpelung oder Haushaltsauflösung, können Sie lokale Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Diese Unternehmen helfen Ihnen, Ihre Räumlichkeiten zu entrümpeln und den Abfall fachgerecht zu entsorgen. Informieren Sie sich über die verschiedenen Anbieter in Ihrer Nähe und vergleichen Sie deren Angebote.
Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt auch kommunale Abholservices an. Diese sind besonders nützlich, wenn Sie Möbel oder große Haushaltsgegenstände entsorgen möchten. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle selbst zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.
Ein paar Tipps, um Ihr Zuhause zu entrümpeln und gleichzeitig umweltfreundlich zu handeln:
- Überlegen Sie, welche Gegenstände Sie wirklich benötigen und welche Sie spenden oder verschenken können.
- Nutzen Sie Recyclingmöglichkeiten für Materialien, die nicht mehr gebraucht werden, anstatt sie einfach wegzuwerfen.
- Organisieren Sie einen Tausch oder eine Flohmarktveranstaltung in Ihrer Nachbarschaft, um nicht mehr benötigte Gegenstände weiterzugeben.
In Großräschen gibt es auch lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und helfen den Bürgern, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Informieren Sie sich über diese Initiativen und nehmen Sie aktiv daran teil, um einen positiven Beitrag zu leisten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen in Großräschen gut organisiert ist und zahlreiche Möglichkeiten bietet, um umweltfreundlich zu handeln. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs Freienhufen und informieren Sie sich über die verschiedenen Entsorgungsoptionen, um Ihren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.