Entsorgungsmöglichkeiten in Hohenleipisch

Entdecken Sie Entsorgungsdienste in Hohenleipisch: Recycling, Abfallmanagement und lokale Entsorgungszentren.

Hohenleipisch

Entsorgungsdienste in Hohenleipisch

Willkommen auf der Informationsseite für Entsorgungsdienste in Hohenleipisch. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung, Recyclingmöglichkeiten und speziellen Entsorgungsdiensten in Ihrer Nähe.

Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Hohenleipisch befindet sich in Bad Liebenwerda. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Bad Liebenwerda
Torgauer Str. 79
Fa. Wuerth Baumaschinen GmbH
04924 Bad Liebenwerda

Telefon: 035341/ 47 820

Webseite: www.schwarze.elster.de

Wann hat das Entsorgungszentrum geöffnet?

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 12:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 12:00 – 17:00 Uhr
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Welche Materialien werden angenommen?

Im Recyclinghof Bad Liebenwerda können folgende Wertstoffe abgegeben werden:

  • Elektroaltgeräte
  • Leichtverpackungen
  • Papier, Pappe
  • Schadstoffe (nur am Schadstoffmobil)
  • Haushaltsschrott
  • Sperrmüll (bis 6 Kubikmeter)
  • CD / DVD
  • Energiesparlampen

Was ist bei der Entsorgung von Sonderabfällen zu beachten?

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Region zahlreiche Spendenmöglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Informieren Sie sich über lokale Kleidercontainer oder Spendenaktionen.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese sollten nur an speziellen Sammelstellen oder im Rahmen von Schadstoffmobilen abgegeben werden.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung von Möbeln und anderen Haushaltsgegenständen helfen können.

Wie werden sperrige Gegenstände und Bauabfälle entsorgt?

Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Gemeinde Hohenleipisch verschiedene kommunale Sammeldienste an. Diese können je nach Bedarf in Anspruch genommen werden. Zudem gibt es die Möglichkeit, Container oder Mülltonnen für größere Mengen zu mieten.

Bitte beachten Sie, dass für die Entsorgung von Sperrmüll über 6 Kubikmeter sowie für bestimmte Bauabfälle Gebühren anfallen können. Informieren Sie sich vorab über die genauen Kosten und Bedingungen.

Warum ist korrektes Recycling wichtig?

Die richtige Trennung und Entsorgung von Abfällen ist entscheidend für den Umweltschutz. Durch Recycling werden wertvolle Rohstoffe wiederverwendet, was den Ressourcenverbrauch reduziert und die Umwelt schont. Zudem trägt korrektes Recycling zur Verringerung von Müll und zur Minimierung von Deponieflächen bei. Jeder Einzelne kann durch verantwortungsvolles Handeln einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft leisten.

Gibt es lokale Recyclingprogramme?

In Hohenleipisch und Umgebung gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für ein besseres Recycling und Abfallmanagement einsetzen. Diese Programme fördern die Sensibilisierung der Bürger für die Bedeutung von Recycling und Abfallvermeidung. Informieren Sie sich über Veranstaltungen oder Workshops, die Ihnen helfen, Ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsdienste in Hohenleipisch besser zu verstehen und verantwortungsbewusst mit Abfällen umzugehen. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs Bad Liebenwerda gerne zur Verfügung.