Recyclingmöglichkeiten in Spreewaldheide
Entdecken Sie Entsorgungsdienste in Spreewaldheide: Recyclinghof, Materialien, Abholung und Tipps zur Abfallvermeidung.

Entsorgungsdienste in Spreewaldheide
Willkommen auf der Informationsseite für Entsorgungsdienste in Spreewaldheide. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung in Ihrer Nähe, einschließlich der Standorte, Öffnungszeiten und der akzeptierten Materialien.
Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Spreewaldheide ist der Recyclinghof in Werben. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Werben
Cottbuser Straße 35
03096 Werben
Wie sind die Öffnungszeiten?
Der Recyclinghof in Werben hat jeden Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr geöffnet.
Welche Materialien werden akzeptiert?
Folgende Materialien können kostenlos abgegeben werden:
- Papier, Pappe und Kartonagen
- Elektro- und Elektronik-Kleingeräte
- Schrott
- CDs und DVDs
- Gerätebatterien
- PU-Schaumdosen
Für die Entsorgung von bestimmten Materialien fallen Gebühren an. Dazu gehören:
- Sperrmüll
- Bauschutt und Bodenaushub
- Grünabfall
- Altreifen mit und ohne Felge
- asbesthaltige Baustoffe
- Dachpappe (Kohlenteer und teerhaltige Produkte)
- behandeltes Altholz (A IV Holz)
- Dämmmaterial
- gemischte Bau- und Abbruchabfälle (Baustellenabfälle)
- Fenster und Türen
Was ist mit Textilspenden?
In Spreewaldheide gibt es verschiedene Möglichkeiten, Textilien zu spenden. Viele lokale Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Haushaltswaren entgegen. Informieren Sie sich bei den örtlichen Wohltätigkeitsorganisationen über die genauen Annahmestellen.
Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen um?
Gefährliche Abfälle, wie Chemikalien oder alte Batterien, müssen sorgfältig entsorgt werden. Bitte bringen Sie solche Materialien zum Recyclinghof in Werben, wo sie fachgerecht behandelt werden.
Gibt es lokale Entrümpelungsdienste?
Ja, in Spreewaldheide gibt es verschiedene Anbieter für Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen. Diese Dienstleistungen sind besonders hilfreich, wenn Sie größere Mengen an Abfall oder alte Möbel entsorgen möchten.
Wie funktioniert die Abholung von sperrigen Gegenständen?
Die Gemeinde bietet regelmäßig Abholungen von sperrigen Gegenständen an. Informieren Sie sich über die genauen Termine und Bedingungen auf der Website der Stadt oder beim Recyclinghof.
Welche Container- oder Dumpster-Optionen gibt es?
Für größere Bauprojekte oder umfangreiche Entrümpelungen können Container gemietet werden. Die Preise variieren je nach Größe und Art des Abfalls. Wenden Sie sich an lokale Entsorgungsunternehmen, um Angebote zu erhalten.
Wie kann ich mein Zuhause entrümpeln?
Hier sind einige Tipps, um Ihr Zuhause durch Recycling und Spenden zu entrümpeln:
- Gehen Sie Raum für Raum vor und entscheiden Sie, was Sie wirklich brauchen.
- Spenden Sie gut erhaltene Kleidung und Haushaltsgegenstände an lokale Organisationen.
- Recyceln Sie Papier, Karton und Plastik, wo immer es möglich ist.
- Verkaufen Sie nicht mehr benötigte Gegenstände online oder auf Flohmärkten.
Gibt es lokale Recycling-Programme?
In Spreewaldheide gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings. Diese Programme zielen darauf ab, Abfall zu reduzieren und die Umwelt zu schützen. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten, wie Sie teilnehmen können.
Wie kann ich zur Abfallvermeidung beitragen?
Um Abfall zu vermeiden, können Sie folgende Strategien anwenden:
- Vermeiden Sie Einwegprodukte und entscheiden Sie sich für wiederverwendbare Alternativen.
- Kaufen Sie Produkte mit weniger Verpackung.
- Planen Sie Ihre Einkäufe, um Überkäufe zu vermeiden.
Für weitere Informationen oder Fragen zur Abfallentsorgung in Spreewaldheide können Sie den Recyclinghof in Werben unter der Telefonnummer 035603/ 75 98 80 kontaktieren oder besuchen Sie die Webseite www.eigenbetrieb-abfallwirtschaft.de.