Entsorgung und Recycling in Märkisch Buchholz

Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten in Märkisch Buchholz und unterstützen Sie nachhaltige Praktiken!

Märkisch Buchholz

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Märkisch Buchholz! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die nächste Entsorgungsstelle befindet sich im Recyclinghof Niederlehme, der Ihnen eine Vielzahl von Dienstleistungen anbietet, um Abfälle umweltgerecht zu entsorgen.

Recyclinghof Niederlehme
Robert-Guthmann-Str. 42
15713 Königs Wusterhausen
Telefon: 03375 /21 44 84
Fax: 03375/ 21 44 85
Webseite: www.sbazv.de

Öffnungszeiten:

Montag: 08:00 – 17:00 Uhr

Dienstag: 08:00 – 17:00 Uhr

Mittwoch: 08:00 – 17:00 Uhr

Donnerstag: 08:00 – 17:00 Uhr

Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr

Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

Der Recyclinghof Niederlehme nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Zu den am häufigsten akzeptierten Materialien gehören:

  • Elektrogeräte
  • Altmetall
  • Sonderabfälle in haushaltsüblichen Mengen
  • Sperrmüll bis zu 3 m3 - mit Abrufkarte
  • Altreifen (max. 5 Stk. für PKW, max. 2 Stk. für Moped) - mit Abrufkarte
  • Papier und Kartonagen (nicht verschmutzt)
  • Hohl- und Behälterglas
  • farblos-transparente Folien (nicht verschmutzt)
  • Altkleider (soweit wiederverwendbar)

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie Sie Ihre alten Textilien sinnvoll entsorgen können? In Märkisch Buchholz gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Textilspende. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen und geben ihnen ein zweites Leben. So leisten Sie nicht nur einen Beitrag zur Abfallvermeidung, sondern unterstützen auch soziale Projekte.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Entsorgung von Sonderabfällen. Diese sollten niemals im regulären Müll landen, da sie gefährliche Stoffe enthalten können. Der Recyclinghof Niederlehme bietet spezielle Entsorgungsmöglichkeiten für gefährliche Abfälle an. Wenn Sie unsicher sind, wie Sie mit bestimmten Materialien umgehen sollen, zögern Sie nicht, die Mitarbeiter vor Ort um Rat zu fragen.

Für größere Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen können Sie lokale Dienstleister in Anspruch nehmen. Diese bieten oft umfassende Dienstleistungen an, die von der Abholung bis zur fachgerechten Entsorgung reichen. Informieren Sie sich über die verschiedenen Angebote in Ihrer Umgebung, um die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Wenn es um sperrige Gegenstände geht, bietet die Stadt Märkisch Buchholz auch kommunale Abholservices an. Diese sind besonders nützlich, wenn Sie größere Möbelstücke oder Haushaltsgeräte entsorgen möchten. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle bequem zu entsorgen. Beachten Sie jedoch, dass einige dieser Dienstleistungen kostenpflichtig sein können, insbesondere wenn Sie mehr als die zulässige Menge an Sperrmüll abgeben möchten.

Wussten Sie schon? In Deutschland werden jährlich über 30 Millionen Tonnen Abfall produziert. Davon werden jedoch nur etwa 65% recycelt. Das bedeutet, dass es noch viel Raum für Verbesserungen gibt! Indem Sie aktiv an Recyclingprogrammen teilnehmen und Abfälle richtig entsorgen, tragen Sie dazu bei, unsere Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen.

In Märkisch Buchholz gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen. Informieren Sie sich über die verschiedenen Angebote und Möglichkeiten, wie Sie selbst einen Beitrag leisten können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen in Märkisch Buchholz gut organisiert ist und zahlreiche Optionen bietet. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs Niederlehme und denken Sie daran, dass jeder von uns einen Unterschied machen kann, wenn es um den Schutz unserer Umwelt geht.