Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Oderberg
Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten in Oderberg, inklusive Recyclinghof Eberswalde und lokale Dienstleistungen.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Oderberg! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, um sicherzustellen, dass Sie Abfälle umweltgerecht und effizient entsorgen können.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Oderberg ist der Recyclinghof Eberswalde. Dieser befindet sich an folgender Adresse:
Ostender Höhen 70
16225 Eberswalde
Telefon: 03334/ 526200
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Webseite: www.kw-bdg-barnim.de.
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
Montag: 08:00 – 18:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 08:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Bitte beachten Sie: Es wird kein Hausmüll angenommen, sondern nur Abfälle in Kleinmengen (max. 2 m³).
Zu den Materialien, die am Recyclinghof angenommen werden, gehören:
- Elektroschrott (z.B. Kühlgeräte, TV-Geräte, Haushaltsgeräte, PC-Technik, Leuchtstoffröhren)
- Altpapier, Flaschen, Gläser
- CD / DVD / Blue-Ray
- Eisen und Stahl (Schrott)
- Fahrzeugbatterien
- Altkleider
- Schadstoffe
- Sperrmüll unter Vorlage der Sperrmüllkarte
Für einige Materialien fallen Gebühren an. Dazu gehören:
- Reifen
- biologisch abbaubare Abfälle getrennt in:
– Sträucher; max. 10 cm Stammdurchmesser
– Laub, Grasschnitt, sonstige Grünabfälle - Holz, Fenster, Türen
- asbesthaltige Baustoffe
- Dämmmaterial
- Bauschutt
- Dachpappen
- Sperrmüll
- Restabfälle (z. B. Renovierungsabfälle, Baumischabfälle ohne Holz und ohne Bauschutt)
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Oderberg verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre Altkleider in speziellen Containern abgeben oder an lokale Organisationen spenden, die diese weiterverarbeiten und bedürftigen Menschen zur Verfügung stellen. Dies ist nicht nur umweltfreundlich, sondern unterstützt auch soziale Projekte in der Region.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese Abfälle ebenfalls am Recyclinghof Eberswalde abgeben, wo sie fachgerecht behandelt werden.
Wenn Sie größere Mengen an Abfällen haben, die Sie nicht selbst transportieren können, gibt es in Oderberg auch lokale Dienstleistungen für Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen. Diese Unternehmen bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre alten Möbel und andere Gegenstände professionell abholen und entsorgen zu lassen.
Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt auch kommunale Abholservices an. Diese können in regelmäßigen Abständen in Anspruch genommen werden. Informieren Sie sich bei Ihrer Stadtverwaltung über die genauen Termine und Bedingungen.
Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, Container oder Mülltonnen für Baustellen oder größere Projekte zu mieten. Diese Container können direkt vor Ort aufgestellt werden und erleichtern die Entsorgung von Bauschutt und anderen Abfällen erheblich. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.
Ein wichtiger Aspekt der Abfallwirtschaft in Oderberg ist die Förderung von Recyclingprogrammen. Lokale Initiativen setzen sich dafür ein, das Bewusstsein für die Bedeutung der Abfallvermeidung und -trennung zu schärfen. Durch verschiedene Aufklärungskampagnen wird die Bevölkerung ermutigt, Abfälle zu reduzieren und Recycling zu praktizieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen in Oderberg gut organisiert ist und zahlreiche Möglichkeiten bietet, um umweltfreundlich und verantwortungsbewusst mit Abfällen umzugehen. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs Eberswalde und informieren Sie sich über die verschiedenen Entsorgungsoptionen, um einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.