Entsorgungsmöglichkeiten in Bergtheim
Entdecken Sie wichtige Informationen zur Abfallentsorgung und Recycling in Bergtheim für eine saubere Umwelt.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Bergtheim. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist nicht nur wichtig für die Sauberkeit unserer Stadt, sondern auch für den Schutz unserer Umwelt. Wir möchten Ihnen helfen, die richtigen Schritte zur Abfallentsorgung zu unternehmen.
Allgemeine Informationen
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Bergtheim befindet sich in Kitzingen. Der Recyclinghof Kitzingen wird von der Veolia Umweltservice Süd GmbH & Co. KG betrieben und bietet eine Vielzahl von Entsorgungsmöglichkeiten für verschiedene Materialien.
Adresse: Recyclinghof Kitzingen, Richthofenstraße 43, 97318 Kitzingen
Bürgertelefon „Abfall“: 09321-928-1234
Öffnungszeiten:
- Montag: 10:00 – 18:00 Uhr
- Dienstag: 10:00 – 18:00 Uhr
- Mittwoch: 10:00 – 18:00 Uhr
- Donnerstag: 10:00 – 18:00 Uhr
- Freitag: 10:00 – 18:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 15:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist.
Zu den Materialien, die kostenlos angenommen werden, gehören:
- Kartonagen und Papier (max. 5 Kubikmeter im Monat)
- Glasverpackungen
- Gelber Sack
- Batterien und Akkus
- Metallschrott
- Kunststoff-, Metall- und Verbundverpackungen
- Sperrabfall (max. 3 Kubikmeter pro Jahr, mehr gegen Gebühr)
- Problemabfälle wie Farben und Haushaltsreiniger
- Elektro- und Elektronikgeräte
- Kleider und Schuhe (in Plastiksäcken verpackt)
Spezielle Entsorgung
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Region verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Schuhe entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern auch bedürftigen Menschen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Farben, Lacken oder Chemikalien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen bringen Sie diese bitte zum Recyclinghof, wo sie fachgerecht behandelt werden.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Unternehmen bieten professionelle Unterstützung und sorgen dafür, dass Ihr Abfall umweltgerecht entsorgt wird.
Für sperrige Gegenstände und Bauabfälle gibt es ebenfalls kommunale Sammeldienste. In vielen Fällen können Sie Container oder Mülltonnen für die Entsorgung anfordern. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Abfalls. Es ist ratsam, sich im Vorfeld über die genauen Preise zu informieren.
Die Zusammenarbeit mit professionellen Recyclingunternehmen ist besonders wichtig, wenn es um komplexe Recycling-Situationen geht. Diese Unternehmen verfügen über das nötige Fachwissen und die Ressourcen, um sicherzustellen, dass Abfälle korrekt und umweltfreundlich entsorgt werden.
In Bergtheim gibt es auch lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings und der Abfallvermeidung. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen. Durch einfache Maßnahmen, wie das Vermeiden von Einwegplastik oder das Recyceln von Materialien, können wir alle einen Beitrag zu einer saubereren Umwelt leisten.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die richtigen Entscheidungen bei der Abfallentsorgung zu treffen. Gemeinsam können wir Bergtheim zu einem sauberen und lebenswerten Ort machen.