Entsorgung und Recycling in Polsingen
Entdecken Sie die Entsorgungsmöglichkeiten in Polsingen: Recyclinghof, spezielle Dienste und nachhaltige Initiativen.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Polsingen. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, einschließlich der Annahmestellen für Wertstoffe, der Abfallentsorgung und speziellen Entsorgungsdiensten. Unser Ziel ist es, Ihnen eine einfache und verständliche Übersicht über die verfügbaren Dienstleistungen zu bieten.
Allgemeine Informationen
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum befindet sich direkt in Polsingen. Der Recyclinghof Polsingen ist eine zentrale Anlaufstelle für die Entsorgung von Wertstoffen und Abfällen. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Polsingen
Schwalbenbachstraße
91805 Polsingen
Telefon: 09093/ 9019-0
Fax: 09093/ 9019-19
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: 08:30 – 11:30 Uhr
Zu den am Recyclinghof akzeptierten Materialien gehören unter anderem:
- Aluminium
- Altholz (Möbelholz)
- Batterien (keine Autobatterien)
- Bauschutt (kostenpflichtig)
- Elektro- und Elektronik-Altgeräte
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Sperrmüll
Bitte beachten Sie, dass keine Kühl- und Gefriergeräte sowie keine Leuchtstoffröhren angenommen werden.
Spezielle Entsorgung
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Polsingen verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre alten Kleidungstücke und Textilien in speziellen Altkleidercontainern abgeben, die in der Stadt verteilt sind. Diese Container sind eine umweltfreundliche Möglichkeit, um nicht mehr benötigte Kleidung sinnvoll zu recyceln.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die speziellen Sammelaktionen oder die Annahmebedingungen im Recyclinghof.
Zusätzlich bieten lokale Dienstleister Entrümpelungs- und Haushaltsauflösungsdienste an. Diese können Ihnen helfen, größere Mengen an Abfall oder alte Möbel fachgerecht zu entsorgen.
Bulky Items & Construction
Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen gibt es in Polsingen kommunale Sammeldienste. Diese Dienste sind oft kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr verfügbar. Informieren Sie sich über die genauen Abholtermine und Bedingungen bei Ihrer Stadtverwaltung.
Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, können Sie Container oder Mülltonnen mieten. Diese Optionen sind besonders nützlich bei Renovierungsarbeiten oder größeren Entrümpelungen. Die Kosten für die Miete eines Containers variieren je nach Größe und Art des Abfalls.
Recycling-Optionen im Recyclinghof
Der Recyclinghof in Polsingen bietet eine Vielzahl von Recyclingmöglichkeiten. Hier können Sie nicht nur Wertstoffe abgeben, sondern auch an speziellen Programmen teilnehmen, die darauf abzielen, die Recyclingquote in der Region zu erhöhen. Beispielsweise werden Elektrogeräte gesammelt, die dann fachgerecht demontiert und recycelt werden. Auch die Annahme von Altholz und Metallen trägt dazu bei, wertvolle Rohstoffe zurückzugewinnen und die Umwelt zu schonen.
Recycling-Programme und lokale Initiativen
In Polsingen gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Abfallvermeidung und das Recycling einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Workshops und Informationsveranstaltungen an. Ziel ist es, die Bürger zu ermutigen, Abfall zu reduzieren und umweltfreundliche Alternativen zu wählen.
Zusätzlich werden Präventionsstrategien entwickelt, um die Menge an Abfall, die in Deponien landet, zu minimieren. Dazu gehören Aufklärungskampagnen und die Förderung von Mehrwegverpackungen.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsmöglichkeiten in Polsingen besser zu verstehen und aktiv an der Abfallvermeidung und dem Recycling teilzunehmen. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs gerne zur Verfügung.